Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
APuZ: Holocaust und historisches Lernen
Mit dem bevorstehenden Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft stellt sich die Frage nach dem Umgang mit und dem Lernen aus “unannehmbarer Geschichte” (Imre Kertész) neu. (Wie) lassen sich Lehren aus der Shoah für nachfolgende Generationen aktualisieren? Kann es überhaupt positive “Lehren” aus negativer Geschichte geben?
Die Bundeszentrale stellt hierzu ein Heft bereit, das kostenfrei bestellt oder als PDF heruntergeladen werden kann.
Zu "APuZ: Holocaust und historisches Lernen" gehören weitere Materialien:
Aus Politik und Zeitgeschichte – APuZ | bpb
Bildquelle: www.bpb.de
Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung