
Mit dem Digitalpakt wurde 2019 der Ausbau digitaler Bildungsinfrastruktur auf den Weg gebracht. Bildungspolitische Debatten verdeutlichen die Relevanz einer Verständigung über die didaktische und ethische Gestaltung digitaler Bildungsangebote.
Die Zeitschrift umfasst folgende Artikel:
Joran Muuß-Merholz
Der große Verstärker. Spaltet die Digitalisierung die Bildungswelt?
Henrik Scheller
“Digitalpakt Schule” – föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens?
Felicitas Macgilchrist
Digitale Bildungsmedien im Diskurs
Harald Gapski
Mehr als Digitalkompetenz. Bildung und Big Data
Niels Brüggen
Bildung der Jugend für den digitalen Wandel
Helen Knauf
Potenziale und Risiken von Digitalisierung in Kindertageseinrichtungen
Anabell Bils, Heike Brand, Ada Pellert
Hochschule(n) im digitalen Wandel
Die Zeitschrift kann kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Aus Politik und Zeitgeschichte - APuZ | bpb
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- APuZ: Bildung und Digitalisierung
APuZ: Antisemitismus
APuZ: Holocaust und historisches Lernen
APuZ: Jerusalem
APuZ: Klimadiskurse
APuZ: Menschen mit Behinderungen
APuZ: Menschenbilder
APuZ: Menschenbilder der Moderne
APuZ: Menschenrechte
APuZ: Müll
APuZ: Nation und Nationalismus
APuZ: Rausch und Drogen
APuZ: Rechtsterrorismus
APuZ: Reformation
APuZ: Seuchen
APuZ: Sexismus
APuZ: Soziale Gerechtigkeit
APuZ: Symbole
APuZ: Ungleiche Kindheit
Rassismus und Diskriminierung