Sich bewusst Zeit zu nehmen, um mit Gott Kontakt aufzunehmen, entspricht eher nicht der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen im Fach Religion. Gott vielfältig erleben und spüren – wie geht das in einer säkularisierten Gesellschaft? Dieses Unterrichtsvorhaben soll ermöglichen, diesen 6. Sinn wahrzunehmen, der Menschen befähigt, mit Gott in Verbindung zu treten.
Das kooperative Lernen erfolgt u.a. durch die veränderte Methode Bodenbilder. Verbale und visuelle Impulse fördern die Sprachfähigkeit. Die Gestaltung eines Büchleins und Stille-Stationen mit verschiedenen Zugangswegen bieten Aufgabenstellun-gen für verschiedene Phasen des individuellen Lernens.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
RPI-praktisch
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- 2020|1 rpi-praktisch: Jugendliche mit Gottkontakt
2020|2 rpi-praktisch: Gott spüren - wie geht das?
2020|3 rpi-praktisch: Ein Schatz für dich und mich und Gott - Biblische Geschichten mit Achtsamkeitsübungen verbinden
2020|4 rpi-praktisch: Mit Schüler*innen den Übergang zu einer 'neuen Normalität' gestalten, Sek. I
2020|5 rpi-praktisch: Mit Schüler*innen den Übergang zu einer 'neuen Normalität' gestalten, Grund- und Förderschule
2020|8 rpi-praktisch: "Zusammenhalten..."