Informationen und Buchbesprechungen zur Arbeit von José María Vigil Der Claretinerpater J.J. Vigil gehört zu den lateinamerikanischen Theologen, die auf der Basis der Theologie der Befreiung für einen intensiven interreligiösen Dialog eintreten und damit eine religionspluralistische Theologie einfordern wie sie…
Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen Das gleichnamige Buch von Julia Werner, Christian Ebel, Christian Spannagel und Stephan Bayer (Hrsg.) wird von der Bertelsmann Stiftung im pdf-Format online gestellt! Großartig! Das Konzept des “umgekehrten Lernarrangements” wird an Beispielen für verschiedene Schulfächer (Deutsch,…
Auswahl einer Reihe von älteren und neueren Gruppierungen Verweis auf religionswissenschaftliche und kirchliche Beschreibungen anderer Religionsgemeinschaften, früher oft abwertend “Sekten” genannt. Mit zahlreichen Links zu den Infoseiten der Religionsgruppen.…
Theo-Web, Zeitschrift für Religionspädagogik 9, Heft 2/2010 Die Kirchenraumpädagogik stand im Zentrum eines Seminars, das Göttinger und Oldenburger Studierende im Sommersemester 2010 gemeinsam durchführten. Dabei verständigten sich die Dozenten, Jürgen Heumann (Professur für Religionspädagogik an der Carl-Ossietzky-Universität Oldenburg) und Antje Roggenkamp (Privatdozentin für Religionspädagogik…
Rezension eines Buches über die berühmte sunnitische Universität Der Isamwissenschaftler und Iranistik-Experte Hussein Hamdan beschreibt die Dialog-Bemühungen der Azhar-Universität von den 30er Jahren des 20. Jh.s bis zum Jahr 2011. Insgesamt lässt sich eine generelle Toleranz gegenüber dem Christentum und…
Bericht über den multireligiösen Stadtteil Flushing in New York City Hinweise zur Geschichte und der gegenwärtigen multikulturellen und multireligiösen Situation im Stadtteil Flushing von NYC – mit seinen vielen Kirchen, Moscheen, und Tempeln der verschiedensten Religionen – und das alles…
Vorstellung von Persönlichkeiten, die die Begegnung der Religionen gefördert haben Hier werden Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt, denen der Frieden zwischen den Religionen besonders am Herzen lag bzw. liegt und die mit ihrem Leben, reden und ihren schriftlichen Zeugnissen…
Themenblätter im Unterricht Nr. 73, ein Angebot der bpb Inzwischen herrscht aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse eine breite Einigkeit, dass der Mensch einen Einfluss auf das Weltklima hat. Klar ist, es muss etwas getan werden. Kann die Verantwortung zur Rettung des…