Das Paper fasst des Rabbiners Max Dienemanns Position zum Verhältnis von Judentum und Christentum zusammen. Diese liberale jüdische Position Dienemanns aus dem Jahr 1919 veröffentlichte die Website talmud.de 2013 als gültige Grundlage für den jüdisch-christlichen Dialog heutzutage. Das Paper gibt…
Impulsbilder und Unterrichtsanregungen Impulskarten zum Gespräch über Gefühle Ein Angebot des ARPM Braunschweig Hier finden Sie Impulskarten mit Maxi und dem Hasen Schlaumeier von Ute Ohlms für das Gespräch mit Schülerinnen und Schülern um über aktuelle Befindlichkeiten zu sprechen oder…
Eine fächerübergreifende Annäherung, Artikel von Ariane Dihle und Frauke Thees im Loccumer Pelikan 2/2020 What if? Wie wäre die Welt, wenn viele Krankheiten heilbar wären? Weil Menschen nicht nur ihren eigenen Körper, sondern einen Klon in Reserve hätten? Stammzellforschung und…
Unterrichtideen von Kirsten Rabe im Loccumer Pelikan 2/2020 Kirsten Rabe wirft einen Blick auf die Geschichte der gesetzlichen Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch und beschreibt dann einige Unterrichtsideen zum Thema, die auf Materialvorlagen beruhen. Hier finden Sie die Materialvorlagen…
Unterrichtsvorschlag im Loccumer Pelikan 2/2020 Frozen Angels ist ein deutsch-amerikanischer Film von Frauke Sandig und Eric Black, der von Pionieren einer lukrativen Traumfabrik – wie Bill Handel – erzählt. Sie verheißt dem modernen Menschen perfekt modellierte Kinder. Wissenschaftler, Juristen, Eizellenspenderinnen,…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht…
26 Module Die Universität Paderborn hat zusammen mit dem Verbraucherschutz NRW 26 Bausteine erarbeitet, vom Förderschulbereich bis zur Berufsschule für alle Schularten und -stufen. Die Bausteine sind nicht zu umfassend, können kombiniert werden und nehmen das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven…
Schulmaterial der Aktionsseite ‘Zu gut für die Tonne’ Unsere Lehrmaterialien klären Schüler darüber auf, wie sie bewusst mit Lebensmitteln umgehen und was sie selbst gegen deren Verschwendung machen können. Im Fokus stehen der praktische Umgang mit Lebensmittelresten sowie die richtige…