Arbeitsheft für die Klassen 3-6 von der Bundeszentrale für politische Bildung In dem Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 erfahren Schülerinnen und Schüler, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann, dass…
Verhüllung – Thematik der Passions- und Coronazeit Im Mittelpunkt des Impulses für die Sek. II steht das diesjährige Hungertuch 2021. Es geht um die Verhüllung, die Verhüllung durch die Kunst, die Verhüllung des Altars in der Fastenzeit, die Verhüllung des…
Beschreibbare Pdf-Dokument zum Passionsereignis bzw. zu Psalm 22 Der Impuls nimmt das diesjährige MISEREOR-Hungertuch zum Ausgangspunkt der Betrachtung: der Mensch zwischen der Erfahrung von Gebrochenheit und Leid und der Hoffnung auf Heilung. Ein ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf zu Psalm 22, der auch…
Ein Zugang zur Frage: “Wer bin ich?” Ein Impuls für die Sekundarstufe, der die Kinder und Jugendlichen hineinnimmt in die Spannung von Verhüllung und Verletzlichkeit: Der Impuls konfrontiert die Schüler/innen mit der Frage ‚Wer bin ich?‘ und zieht den Bogen…
Verhüllt verwundbar | Mensch sein Für die Grundschule finden Sie hier einen Impuls, der sich mit dem Thema ‚Kleidung‘ und ihrer Symbolik und Bedeutung für den Menschen beschäftigen. Der Impuls verknüpft die Kleidung des Menschen mit seiner Würde: Menschen, die…
Kleidung – ein symboldidaktischer Zugang zur Passionsgeschichte Für die Grundschule findet Sie hier ein Impuls die sich mit dem Thema ‚Kleidung‘ und ihrer Symbolik und Bedeutung für den Menschen beschäftigen. Der Impuls spannt den Bogen von der alltäglichen Kleidung der…
Veröffentlichtung der Bundeszentrale für politische Bildung Die Broschüre “Kritische Auseinandersetzung mit Antiziganismus“ ist eine methodische Handreichung für Pädagoginnen und Pädagogen, Teamerinnen und Teamer. Sie enthält elf erprobte und extra für dieses Heft ausgewählte Methoden, ergänzt um Vertiefungstexte eine kommentierte Auswahlbibliographie.…
Fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial Das Wissen über Sinti und Roma, auch über ihre Verfolgungsgeschichte, ist in der Bevölkerung Deutschlands relativ gering. Dieses Unterrichtsmaterial richtet sich vor allem an Förder-, Haupt-, Mittel- und Realschulen, da sich andere Materialien schwerpunktmäßig an höhere Schulformen wenden.…
Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma ist in der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von Minderheit und Mehrheit ohne Beispiel. Dennoch war dieses Verbrechen nicht voraussetzungslos: Eine von…