Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Voneinander lernen – Virtuelle Projektbesuche
…
…
Ausgabe 1-2011 der Regensburger RU-Notizen Dieser Auszug aus dem Heft umfasst folgende Beiträge: Warum die Psalmen für den Religionsunterricht unerlässlich sind (Grundlegende didaktische Überlegungen) Vom verdorrenden Grashalm zur hochgewachsenen Zeder (Eine exemplarische Auslegung von Ps 90 – 92) Moderne Psalmen…
Unterrichtsschritte in einer 4. Klasse, Primarschule Mühlebogen, Schweiz “In der 4. Klasse der Primarschule Mühleboden in Therwil gestaltete Jutta Achhammer Moosbrugger, die Religionslehrerin, gemeinsam mit Peter Zürn 6 Unterrichtseinheiten. Auf dem Lehrplan stand «eigene Gefühle wahrnehmen und ausdrücken können». Die…
Wenn Jugendliche in die Pubertät kommen – Unterrichtssequenz für die 7. Klasse Überlegungen und Beispiele zur Umsetzung in Klasse 7 und 8, orientiert am Bildungsplan Ev. Religionslehrer 2016, BW.…
Unterrichtsentwürfe, Materialien und Zeitzeugeninterviews zu Holocaust, Kirche im Nationalsozialismus und Antisemitismus Der Schuldekan der Dekanate Calw-Neuenbürg und Nagold arbeitet mit seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusammen an einem besonderen Projekt: Papierblatt – Holocaust-Überlebende berichten Innerhalb dieses Projektes sind diverse Unterrichtsmaterialien entstanden:…
Unterrichts-Impuls | Papierblatt Ein Unterrichtsbaustein anlässlich der antisemitischen Angriffe im Oktober 2019 in Halle und Berlin. Entsprechende Zeitungsartikel, Nachrichteninformationen, Podcasts u.a. können eingeflochten werden. Von Schuldekan Thorsten Trautwein und Timo Roller, 14.10.2019…
…
Unterrichtsbausteine aus dem diakonischen Bereich für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht Das Material erzählt von der Osterfreude, aber auch von Menschen, die in verzweifelten Situationen Freude erlebt haben. Unterrichtsentwurf Schatten und Licht 2/2019 Schülermaterial 1 – Johannes Evangelium Schülermaterial 2…
Bausteine für die Sekundarstufe I und für den Konfirmadenunterricht aus dem Bereich der diakonischen Arbeit Ratlos sein – einunangenehmerZustand. Ratlosigkeit klingt nach Scheitern, nach Versagen, nach Ohnmacht. Lauter Assoziationen, die schlecht zu einer Gesellschaft passen, in der Masterpläne, einfache Lösungen…
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Grundschüler/innen gestalten eine Kirchenerkundung für die katholische Religionsgruppe.…