Themenblätter im Unterricht Nr. 128, bpb Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob…
Animierter Kurzfilm, der Mut machen möchte! Pip träumt davon Großes zu erreichen. Doch überall stößt er an Grenzen. Schließlich platzt sein großer Traum vom Abschluss als Assistenzhund an der “Hunde-Universität”. Doch, fehlen Pip wirklich die Fähigkeiten für einen guten Assistenzhund??…
Kurzfilm zum Thema Behinderung Jake spielt seit Tagen Computerspiele bis seine Mutter beschließt ihn zu überraschen. Ein Geschenk, das verändert! Jake ist zunächst begeistert von dem Geschenk. Es ist ein junger Hund mit Behinderung. Das löst bei Jake ganz unterschiedliche…
Kurzfilm anlässlich des World Kindness Days In diesem Kurzfilm wird das Thema Hilfsbereitschaft – Nächstenliebe – Veränderung thematisiert. In den ersten Szenen begegnet dem Zuschauer eine egozentrische abweisende Person. Obwohl die Hilfsbereitschaft naheliegt und kaum Mühe machen würde, wird nicht…
Tora und Bibel ein Vergleich Mit diesen Unterrichtsimpulsen können sich Schülerinnen und Schüler der Doppeljahrgänge 3/4 und 5/6 spielerisch und forschend Grundwissen zu den Heiligen Schriften des Judentums und Christentums erarbeiten und sich vorrangig Fachbegriffe aneignen. Über diese Begriffe kann…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Konfis formulieren Zehn Gebote für den digitalen Alltag. Ausgehend von einer spielerischen Überprüfung, welche der 10 Gebote für Konfis heute noch wichtig sind, setzen sich die Jugendlichen mit Alltagsgeschichten auseinander. Darin finden sich…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN Unterrichtsbausteine Sek. II zur EKD-Denkschrift „Freiheit digital – Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels“ Im Folgenden wird eine Unterrichtssequenz skizziert, die von der Frage nach Chancen und Gefahren des digitalen…
polis aktuell Nr. 3 / 2018 Ausgabe des Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule mit folgenden Kapiteln: Fanatisierung als Herausforderung für die Politische Bildung Merkmale und Motive des Fanatismus Extremismus-Blitzlichter Beziehungsarbeit als Triebkraft gegen Extremismen Unterrichtsbeispiel: Wo ist…