Online-Spiel für Kinder Ein Internetangebot der evangelischen Kirche für Kinder. Elster Kira begleitet die Spieler auf unterhaltsame Weise auf einer Landkarte zu verschiedenen Stationen in Luther’s Biographie. Mit etwas physikalischer Geschicklichkeit können die Spieler Bibeln von Luther verteilen, per “Jump…
Geschichte online für Kinder Viele Kontinente warteten auf ihre Entdeckung. Während Amerika schon um 1000 n. Chr. von den Wikingern gefunden wurde, dauerte die Entdeckung Australiens noch viele Jahrhunderte. Warum starben so viele Seeleute an Skorbut und wie bindet man…
Unterrichtsmaterialien Arbeitsblätter zu Martin Luther und zur Reformation für die Grundschule auf der privaten Seite “Grundschulkram”. Dazu Arbeitsblätter zu weiteren Themen. Außerdem Lapbooks zum Kirchenjahr, zu Weihnachten und zu Jesus (Stand Januar 2020)…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) der EKBO widmet sich in dieser Zeitschrift folgenden Themen: – OMG! Ein Beispiel für Lernstandserhebung – Religiöse Feiern in der multireligiösen Schule (mit einem Praxisbeispiel für…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg “Zeitsprung” 1/2015 widmet sich dem Thema “Religion und Bild”. Neben Vorschlägen für den Unterricht sind darin auch viele Arbeitsblätter zu finden, die sich…
Unterrichtseinheit zur Bedeutung der Rechtfertigungsbotschaft von Martin Luther heute In der folgenden Unterrichtseinheit soll der Frage nach der Bedeutung der Rechtsfertigungsbotschaft Martin Luthers mit Schüler/innen der Sek. II nachgegangen werden. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Leistungsansprüche und Konkurrenzdenken, Stress und…
Ein Vorschlag für die Konfirmandenarbeit Der Beitrag zeigt, dass und wie die Methode des Bibliologs auf historische Quellen übertragbar ist. Dokumentiert wird ein „Historiolog“, der mit einer Konfirmandengruppe zu einem der Schlüsseltexte der Reformation, durchgeführt wurde: den 95 Thesen Martin…
Digitale Schnitzeljagd mit dem Smartphone im Unterricht Bei der Smartphone-Rallye handelt es sich um ein medienpädagogisches Projekt, das mit Hilfe des mobilen Lernens und neuer Medien versucht, die reformatorische Erkenntnis Luthers verständlich werden zu lassen. Ohne spezielle Kenntnisse lassen sich…
Unterrichtsanregungen für die Sek. I Unterrichtsanregungen für die Sek. I: Anhand des Lutherdenkmales in Worms, der 800 Lutherfiguren, des Filmplakates zum Luther-Film sowie der Playmobilfigur wird darüber nachgedacht, welches Denkmal Luther gerecht wird und wie ein Lutherdenkmal heute aussehen könnte.…