irp-aktuell, Ausgabe 1/2020, Eine Unterrichtssequenz zur COVID-19-Pandemie für die Oberstufe Die Unterrichtssequenz greift im Rahmen der COVID-19-Pandemie einen für den Religionsunterricht zentralen Aspekt auf, um aus theologischer Perspektive diese weltweit existenzielle Krise und ihre Folgen zu reflektieren. Ein Angebot zum…
Religionspädagogische Kompetenz aus den Instituten der Landeskirchen KonfiDigital – Konfi@Home – Konfi-Neustart Konfi-Arbeit ist auch digital und von zu Hause aus möglich. Hier finden sich geeignete Ideen, Erfahrungen und Lerntools. Außerdem gibt es Tipps für den…
Überblick Die Arbeitshilfen umfassen: Bausteine Erzählungen Gottesdienste, wöchentlich und monatlich Rollenspiele…
Unterrichtsvorschlag für Jahrgang 8 – 10 Künstliche Intelligenz (KI) beeinflussen das Leben eines jeden. Die damit einhergehende Technisierung und Digitalisierung sowie Vernetzung aller Lebensbereiche werfen schon heute und auch zukünftig theologische und ethische Fragen auf. Im Rahmen dieser Unterrichtsskizze setzen…
Vorschlag für einen Konfi-Tag An einem Konfi-Tag erschließen sich die Konfirmand*innen die Welt von Influencer*innen. Sie setzen sich anhand dieser mit dem Thema Vorbilder auseinander. Sie entwickeln anhand von Gruppenspielen und Stationenarbeit eigene Ideen zu (christlichen) Vorbildern und positionieren sich…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II In Zeiten zunehmender Technisierung und Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz stellt sich immer stärker die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht bzw. von KI abgrenzt. Zugleich ist auch die Frage zu bedenken, wie…
Lernzirkel für den Jahrgang 5/6 Im Mittelpunkt des Lernzirkels steht die Geschichte Sadakos, die an der „Atombombenkrankheit“ Leukämie erkrankte und insbesondere durch ihre Papierkraniche weltbekannt wurde. Der Lernzirkel bietet Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung und zur Förderung von Digitalisierungskompetenzen (Digital Storytelling). Zusatzmaterialien…
Unterrichtsvorschlag für den Jahrgang 9/10 „Tempus fugit“, die Zeit rast – diese uralte Klage bestimmt unser heuti-ges Zeitempfinden. Die Unterrichtseinheit greift vor diesem Hintergrund die Fragen im Umgang mit Zeit auf und reflektiert diese mit Hilfe bib-lisch-christlicher Vorstellungen. Zudem erarbeiten…