Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Clemens August von Galens Widerstand gegen die “Aktion Gnadentod”
Unterrichtsvorschlag Ein Praxisbeispiel biografischen Lernens im Religionsunterricht.…
Unterrichtsvorschlag Ein Praxisbeispiel biografischen Lernens im Religionsunterricht.…
LearningApps-Vorschlag Im Loccumer Evangeliar werden Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt. Verblüffend ist die Übernahme zeitnaher kultureller Gepflogenheiten in die Bilder. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, die Bilder genau zu betrachten und gestellte Aufgaben zu den Bildern zu…
Religionspädagogische Zeitschrift Verschiedene Beiträge zum Thema Religion und Kunst: Inhaltsangabe Editorial (Harmjan Dam) Luther seriell oder: Kunst will erfahren werden (Andreas Mertin) Kunst im Kirchenraum (Markus Zink) Rot wie die Liebe! – Liturgische Farben im Religionsunterricht einer Förderschule (Susanne Stroka)…
Unterrichsideen Ideen zu einem elementaren kompetenzbasierten Unterricht zu Abendmahl, Heiligem Gral und Maria Magdalena mit dem dekonstruierten „Sakrileg“ von Dan Brown.…
Unterrichtsimpulse Impulse für die Kita zum Beginn des Ramadan, veröffentlicht vom RPZ Heilsbronn.…
Lied des Monats April 2015 Kurt Mikula schreibt zu diesem Lied: Das Lied “Ein Wunder” erzählt davon, wie Bartimäus die Augen aufgingen. Wer achtsam ist, kann solche Wunder heute noch erleben. Hier kannst dir das Lied in voller Länge anhören…
Villigster Medien, Ideen Tipps und Anregungen Ein Unterrichtsvorschlag für die Sek. I von Prof Dr. Hans-Martin Lübking, Direktor des PI Viligst. Er schreibt in der Einleitung: “Den Wundern kann man im Religionsunterricht nicht entgehen. Ob es um Jesus geht,…
Religionspädagogischer Impuls zu Fasching – Fastnacht – Karneval Religionspädagogischer Impuls zum Thema Fastnacht für den Elementarbereich von Susanne Menzke vom RPZ Heilsbronn.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Protestantische Ethik – in diesem Heft wird eine kontroverse Diskussion geführt. Inhalte Seite 1: Ethik – was ist das eigentlich? Friedrich Lohmann Seite 2: Moralisches Lernen und Religionsunterricht, Henning Schluß Seite 5:…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen werden. Religionsunterricht wird…