Religionsbuch für die Grundschulen in Berlin und Brandenburg. PDF-Ausgabe. Die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen in Berlin und Brandenburg führten zur Konzeption eines dialogisch orientierten Schulbuches. Auch für Kinder aus nichtreligiösen Familien und im Hinblick auf die rel. Heterogenität im Reliunterricht wurde…
pdf-Ausgabe des Lehrkräftehandbuches Grundschule für Berlin und Brandenburg Ziel des Lehrwerks ist es, das Interesse aller, religiöser wie nicht religiöser Kinder, an religiösen Fragestellungen zu wecken. Es will zum Nachdenken einladen und scheut auch vor frechen Fragen nicht zurück, um…
Eine Reflexion über eine Unterrichtseinheit (nicht nur zu) Josef Josef ist eindeutig anders als seine Brüder. Dieses ‘Anderssein’, verträumter, ruhiger, femininer, soll in diesem Unterrichtsvorschlag zum Tragen kommen.…
Ideen für den Religionsunterricht der Klassen 1 – 3 Der Alltag in Kitas und Grundschulen ist bunt und vielfältig. Grundsätzlich nehmen Kinder Unterschiede zwischen Menschen mit Neugier wahr. Doch übernehmen sie auch leicht die Vorurteile ihrer Umgebung. Da Kinder gleichzeitig…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Diese religionspädagogische Zeitschrift widmet sich ebenso wie die Evangelische Schulstiftung in der EKBO dem Thema ‘Diversity’. Auch Schülerinnen und Schüler wirken mit – sie gestalteten eine Diversity-Kampagne, deren Ergebnisse sich in den Scherenschnittbildern…
Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts Weil antirassistische Bildungsarbeit ein stetig relevantes Thema ist, finden Sie hier exemplarische Bildungsformate für Heranwachsende. …
Aus der Reihe: Publikationen des IRP Freiburg Das katholische Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg stellt den Kitas ein Materialpakt zu St. Martin zur Verfügung, das online eingesehen oder als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Die Vorlage beschäftigt sich ausführlich mit…
Materialien und Anregungen für den Unterricht Anlass für die vorliegenden Unterrichtsbausteine ist die Aufstellung einer Gedenkstele für „Euthanasie“-Opfer des Nationalsozialismus im Landkreis Groß-Gerau. Die zusammengestellten Materialien und Anregungen wollen eine Verbindung schaffen zwischen den historischen Hintergründen, die zu der Stele…