Treffer
Zwei-Quellen Theorie
lehrer-online.de, FWU - Das Medieninstitut der Länder
Videosequenz zur Entstehung der Evangelien 2':40''
Aufgrund inhaltlicher Übereinstimmung des Markusevangeliums mit dem Matthäus und Lukasevangeliums, wird auch von einer sogenannten Zwei-Quellen-Theorie gesprochen. Das Johannesevangelium geht bei seiner Darstellung des Wirkens Jesu eigene Wege. Ob bzw. inwieweit es die anderen Evangelien gekannt hat, ist umstritten. (Filmsequenz 2:40 min)Schlagworte: Bibel, Bibelentstehung, Evangelien, Neues Testament, Zwei-Quellen-Theorie
Evangelien und Apostelgeschichte
Katholisch-theolische Fakultät der LMU München
Materialien zum Bibelstudium
Die Katholische Fakultät der LMU klärt die Begriffe, die Voraussetzungen für die Entstehung der Evangelien, stellt die kanonischen und apokryphen Evanglien vor und die Frage nach dem synoptischen Vergleich. Außerdem führt sie in die Apostelgeschichte ein.Schlagworte: Apokryphen, Apostelgeschichte, Evangelium, Johannesevangelium, Lukasevangelium, Markusevangelium, Matthäusevangelium, Synoptiker, Zwei-Quellen-Theorie