Treffer
Richten und Kritisieren in zorniger Demut vor dem Hintergrund des zweiten (usus elenchticus) und dritten Gebrauches des Gesetzes (tertius usus legis)
Bernd Voigt
Richten soll der Christ nicht (Mt 7,1-5), aber Kritisieren (Mt 18,15-18) - Wie geht das zusammen?
Die Überlegungen des Materials bieten einen Versuch, beide Äußerungen Jesu miteinander zu verbinden - auch vor dem Hintergrund des Umgangs der Reformatoren mit solchen Geboten als Aussagen des Gesetzes. Dabei spielen sowohl Zorn (Mk 3,1-6), als auch Demut eine Rolle (Lk 18,13f.), etwa zu eigenem Versagen zu stehen und es anzusprechen (Mt 5,23f.).Schlagworte: Bergpredigt, Eschatologie, Ethik, Gericht, Gesetz, Gott, Hölle, Jesus, Kritik, Mt 5, Richter, Sühnetod, Urteilen, Zorn Gottes
“Ist Corona eine Strafe Gottes?”
RPI Loccum
Artikel
Dass Corona eine Strafe Gottes sei, wird zurzeit von einigen Religionsgemeinschaften vertreten. Matthias Hülsmann vom RPI Loccum setzt sich in seinem Artikel mit dieser Behauptung auseinander.Schlagworte: Gott, Gottesbild, SARS-CoV-2, Strafe, Zorn Gottes
Christliche Freiheit
Bernd Voigt
Christliche Freiheit, im Wesentlichen paulinisch
Christliche Freiheit geht vom Kern der christlichen Soteriologie aus, wie sie bei Paulus v.a. im Römer- oder Galaterbrief beschrieben ist, d.h. von Christus als Gekreuzigtem und Auferstandenem. Sie ist u.a. die Grundlage aller christlichen Ethik, weil sie von Christus als Erlöser ausgeht. Dies wird in dem Text biblisch vielfältig erklärt und von ihrer Mitter her…Schlagworte: Freiheit, Gebot, Heiliger Geist, Hölle, Liebe, Soteriologie, Zorn Gottes