buddhakids.de
Privater Blog
In diesem Blog erklärt Dr. Andrea Liebers Kindern den Buddhismus. Die Internetseit ist breit aufgestellt. So werden zum Beispiel viele Legenden, die sich um Kindheit, Jugend u.a.m. gebildet haben, ausführlich erzählt. Sie werden allerdings nicht hinterfragt. Andererseits werden die verschiedenen Schulen und Richtungen u.a.m. verständlich erklärt.Schlagworte: Buddhismus, Tibetischer Buddhismus, Zen-Buddhismus
Galileo – Das glaubt die Welt – Buddhismus
ProSieben
Video, 14:54
Religion mal anders: Fern von gängigen Klischees geben junge Menschen im Galileo Spezial intime und spannende Einblicke in ihren religiösen Alltag. (ProSieben) Dieser Beitrag zeigt einen jungen Berliner, der gerne Shaolin-Mönch in China werden möchte. (Schwerpunkt Kung Fu, Shaolin-Kloster, Zen-Budhismus)Schlagworte: Buddhismus, Kloster, Kungfu, Zen-Buddhismus
Zentrum für spirituelle Wege
INTR°A
Reinhard Kirste
Bildbericht über den Benediktushof Holzkirchen
Der von dem katholischen Mönch und Zen-Meister gegründete Benediktushof in einem ehemaligen Kloster in der Nähe Würzburgs ist ein Ort, an dem sich Suchende auf unterschiedliche spirituelle Wege einlassen können. In Seminaren und Meditationen, auch im Stile des Zen-Buddhismus, können Menschen hier Ruhe finden und durch Anleitungen und Übungen sich ihrem eigentlichen Wesenskern annähern und…Schlagworte: Buddhismus, Erwachen, Identität, Interreligiöser Dialog, Meditation, Mystik, Zen-Buddhismus
Zen-Buddhismus, Meditation, Nationalismus und Politik
Rezension zweier Bücher, die den Zen-Buddhismus als meditative Lebenspraxis und dessen politische Instrumentalisierung zeigen
Die beiden Bücher, das eine stammt von Ruben Habito, einem christlichen Zen-Schüler, das andere vonBrian Victoria, einem neuseeländischen Zen-Priester. Durch das Nebeneinander der beiden Bücher werden die Hintergrundinformationen zur dialogisch-offenen Zen-Praxis als Lebensstil mit der Haltung japanischer Zen-Meister konfrontiert, die im 2. Weltkrieg den japanischen Imperialismus moralisch unterstützten.Schlagworte: Buddhismus, Christentum, Faschismus, Imperialismus, Japan, Koan, Meditation, Nationalismus, Weltkrieg, Zen-Buddhismus