Drüber lachen
PTI der EKM
Claudia Brand
Webcompetent-Beitrag Februar 2020
Im Familienradio läuft der Song „Drüber lachen” von 3Berlin und Freunden rauf und runter. Es geht um Streit und Wut — und darum, dass man sich danach auch wieder versöhnen kann. Das erinnert durchaus an die Geschichte von Jakob und Esau, die sich nach Jakobs Rückkehr wieder versöhnten. Vielleicht haben sie sogar gelacht, als sie sich nach…Schlagworte: Esau, Jakob (Erzvater), Lachen, Streit, Versöhnung, Wut
Rouven und der Zorn Jesu – Die Geschichte der Tempelaustreibung mit bibliodramatischen Elementen erarbeiten
RPI Loccum
Beate Peters, Lissy Weidner
Unterrichtsvorschlag
Die Geschichte der Tempelaustreibung mit bibliodramatischen Elementen erarbeiten - Eine "Wut-tut-gut"-Geschichte in Kindertagesstätte, Grund- oder Förderschule. Die Geschichte fordert uns heraus, Kindern nicht nur einen “lieben, netten” Jesus vorzustellen, sondern einen Sohn Gottes, der unbequeme Fragen stellt und das Leben kritisch beleuchtet. Und sie zeigt, dass es manchmal nicht nur Freundlichkeit, sondern auch unseren gelebten…Schlagworte: Tempel, Tempelreinigung, Wut
Genug ist genug
PTI der EKM
Claudia Brand
Webcompetent-Beitrag Januar 2019
Unser Zusammenleben wird von Regeln und allgemeinen Verhaltenskonventionen bestimmt. Doch jeder von uns war bereits einmal an einem Punkt, an dem er sich gern anders verhalten hätte, als er es dann getan hat oder es von ihm erwartet wurde — einem Punkt, an dem ihn die eigenen Gefühle mitgerissen haben. Ist es gut, dass uns etwas davon…Schlagworte: Entscheidung, Gefühl, Konvention, Verhalten, Wut
Spirit of peace – Yearning for Peace
Artothek, rpi-virtuell
Eine Ausstellung der rpi!-artothek
"Diese Bilder sind Teil einer Serie namens „Yearning for Peace“ – „Sehnsucht nach Frieden“ Mit dieser Ausstellung möchte ich meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dass wir Menschen lernen, miteinander statt gegeneinander, zusammen statt getrennt zu leben. Du und ich. Nicht ich oder du." Jhang Lamborelle, Juni 2015 [gallery ids="36579,36577,36571,36570,36560,36585"]Schlagworte: Bilder, Flucht, Flüchtling, Frieden, Gewalt, Hass, Hoffnung, Kind, Tod, Verzweiflung, Wut, Zukunft
Von Fehlern, Schuld und Vergebung
Frieder Harz
Biblische Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage Erzählvorschläge zu biblischen Geschichten mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen. Dazu kommen zahlreiche Erzählungen zu kirchengeschichtlichen Themen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Von Fehlern, Schuld und Vergebung“ liefert Frieder Harz Episoden aus dem AT und NT, die geeignet sind, um das…Schlagworte: Abel, Barmherzigkeit, Daniel, Esau, Jakob, Jona, Josef (Erzvater), Kain, Löwengrube, Paradieserzählung, Petrus, Schuld, Vergebung, Verleugnung, Verlorener Sohn, Verzeihung, Wut, Zachäus
2014/3 Starke Gefühle: Wut
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
Blinde Wut oder heiliger Zorn? Wut kann zerstören, aber auch Kraftreserven freisetzen. Schatten und Licht 3/2014
Wut ist ein starkes Gefühl – mit ambivalentem Charakter. Im blinden Zorn tun Menschen Dinge, die sie bei klarem Verstand niemals machen würden. Diese Form von Wut lässt oft genug nur Opfer zurück. Manchmal bewirkt Wut aber eine Art „heiligen Zorn“, der Kraftreserven in Menschen freisetzt, von denen sie gar nichts wussten. Mehrere Seiten der…Schlagworte: Aggression, Anerkennung, Diakonie, Gewalt, Grenzen, Hass, Misshandlung, Ressourcen, Selbstbild, Wut