Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
2018/1 THEO WEB Religion und Gesundheit – religionspädagogische Perspektiven

Zeitschrift für Religionspädagogik, 17. Jahrgang 2018, Heft 1
Editorial Seite Titel Autor/in Seite 1 Editorial Martin Rothgangel, Manfred L. Pirner Teil 1 Religion und Gesundheit - religionspädagogische Perspektiven Seite Titel Autor/in Seite 3 Schulische Gesundheitsförderung und Prävention im frühen 21. Jahrhundert: Perspektiven einer GesundheitsBILDUNG Annette M. Stroß Seite 24 Gesundheitskommunikation. Entwicklungsgeschichte und Systematisierung eines kommunikationswissenschaftlichen Forschungsfeldes Constanze Rossmann Seite 38 Religion, Körper…
Das Mysteriöse – Von der rationalen Wunderkritik über den postmodernen Wunderglauben zurück zu Jesus

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Peter Wick, 1:29:36
Ohne Wunder kommen die Geschichten von Jesus nicht aus. Er heilt Kranke, läuft übers Wasser, weckt Tote auf. Wie sollen moderne, aufgeklärte Menschen noch an so etwas glauben? Da gibt es doch bestimmt eine vernünftige Erklärung! Der Schweizer Theologe Peter Wick wagt sich an die Herausforderung, Wunder und Vernunft in Einklang zu bringen. Er ist…
Erzählvorlage: Bartimäus

Jesus Christus in der Grundschule
Eine Erzählvorlage von Nadine Klimbingat und Horst Heller für den Lernbereich 1.2 Jesus Christus im Lehrplan des Saarlandes für den Ev. Religionsunterricht.