Treffer

Buddhismus und moderne Wissenschaft

Unterrichtseinheit für die Klassen 10 bis 13 aller Schularten

Die Schüler/innen lernen über das Verhältnis von Glaube und Wissenschaft im Allgemeinen, erweitert um die Besonderheiten des Buddhismus als einer „Religion ohne Gott“ und derjenigen Religion, welche ihre Aussagen so umfangreich wie keine andere mit dem Bezug auf empirische Erfahrung begründet. Zur Verfügung gestellt von der Deutschen Buddhistischen Union.

Kollegialer Wissensaustausch am Fall – Ein Ansatz zur Kommunikation und Entwicklung professionsrelevanten Wissens

Artikel von Sabine Schöb und Josef Schrader. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016

Es ist weitgehend ungeklärt, welches erfahrungsgestützte und wissenschaftliche Wissen Lehrkräfte der Erwachsenenbildung in der Praxis einsetzen und wie sie ihr Handlungsvermögen weiterentwickeln. Der Beitrag zeigt auf, wie sich in der Praxis kollegialer Falldiskussionen der Wissensaustausch so gestalten lässt, dass Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Konzepte fruchtbar verbunden sind.