Treffer
Alles vereint? 30 Jahre deutsche Einheit | bpb
bpb
Themenblätter im Unterricht (Nr. 124, bpb)
30 Jahre deutsche Einheit: Zeit für eine Standortbestimmung. Wo ist die Einheit schon gelungen, wo gibt es noch Defizite und welche Herausforderungen gilt es noch zu meistern? Arbeitsblätter der bpb zum kostenfreien Bestellen der Printausgabe (inkl. Spicker "Institutionen der EU") oder in folgenden drei Varianten: Kopieren (PDF-Datei: gesamtes Heft, barrierefrei) Ausfüllen (ZIP-Datei: 4 Arbeitsblätter als…Bildquelle: www.bpb.de
Schlagworte: Wiedervereinigung
Selig sind die Friedfertigen – 25 Jahre Friedliche Revolution
PTI der EKM, TSP
Claudia Brand
Ein Videointerview mit Christian Führer und weiterführenden Unterrichtsideen und Arbeitsauftägen
Am 9. November 1989 wurde die Grenze, die damals die beiden deutschen Staaten trennte, geöffnet. Der Öffnung ging eine friedliche Bewegung voraus, die vor allem im kirchlichen Raum ihre Wirkungsmöglichkeiten fand. Diese Bewegung aus der Kirche heraus wollte jedoch viel mehr als eine Wiedervereinigung: Frieden, Freiheit, Schutz der Umwelt, Abrüstung, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr…Schlagworte: DDR, Frieden, Friedensbewegung, Wende, Wiedervereinigung
Mit der Bibel zur friedlichen Revolution
DW
Artikel bei der Deutschen Welle
"Die Kirchen hatten wesentlichen Anteil am Sturz des DDR-Regimes - mit Friedensaktionen und Friedensgebeten. Die zaghafte Opposition wuchs schließlich zum Massenprotest, der zum Fall der Mauer führte." (DW)Schlagworte: Arier-Paragraph, Bibel, DDR, Deutschland, Frieden, Friedensgebet, Revolution, Wende, Wiedervereinigung