Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Wen feiern wir am Nikolaustag?

Video, Baden TV Süd, 4':40''
Manch einer hat wahrscheinlich am 6. Dezember über Nacht den Schuh rausgestellt und darin morgens einige Leckereien gefunden. Denn der 6. Dezember ist Nikolaustag. Doch wen feiern wir da eigentlich genau? Baden TV Süd hat bei Heike Helmchen-Menke vom katholischen Institut für Religionspädagogik in Freiburg (IRP) nachgefragt. Sie erklärt, genauer als sonst üblich, wie Bischof Nikolaus sich in den USA…
Der Weihnachtsmann: Wo kommt er her und wer hat ihn erfunden?

Wer ist der Weihnachtsmann und warum schenkt er?
Wenn der Weihnachtsmann kommt - mancherorts Heiligabend, andernorts erst am Morgen des 25. Dezember -, hat er Geschenke dabei. Doch warum ist das so und wie ist die Symbol-Figur entstanden? Informativer Text mit Video und einem Audio mit Nikolausgeschichten auf den Seiten des NDR.
Echt gut.

Eine Aktion des Bonifatiuswerkes
Gutes tun, so wie es Nikolaus schon getan hat, dazu ruft die "Weihnachtsmannfreie Zone" des Bonifatiuswerkes schon seit 2002 auf. Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Respekt: Der heilige Nikolaus steht als Symbol für die Vermittlung christlicher Werte und ist somit auch heute noch ein echt gutes Vorbild für ein christlich inspiriertes Handeln. Mit dem Slogan "Echt gut."…