Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Stereotype – Vorurteile – Ressentiments

Bildquelle: www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Herausforderungen für das interreligiöse Lernen
Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren liefern Forschungsergebnisse aus ganz unterschiedlichen Disziplinen und Kontexten, um damit die Grundlage für eine religionskooperative Bildung in Schule und Hochschule zu legen. Sie setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, warum interreligiöses Lernen oft daran scheitert, Stereotype und Vorurteile abzubauen. Das Buch wurde bei Vandenhoeck & Ruprecht…
Über Rassismus sprechen

Bildquelle: Jugend + Bildung
Materialien für eine Projektvorbereitung zum Thema Rassismus
Ob auf dem Weg zur Schule, während der Pausen, nach der Schule oder in den Sozialen Medien: Jugendliche werden tagtäglich mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert – direkt oder indirekt, verbal oder körperlich, bewusst oder unbewusst. Rassismus und Diskriminierung beschneiden das Leben, die Freiheit und Sicherheit vieler Menschen in Deutschland. Das Angebot „Über Rassismus sprechen…
Vorurteile – Folgen und Abbau

Zwei Unterrichtsstunden LehrplanPLUS, Bayern, Sozialwesen, Jahrgangsstufe 10
Die Schülerinnen und Schüler zeigen gängige Vorurteile und Diskriminierungen in der Gesellschaft gegenüber Migranten auf (z. B. anhand von Fallbeispielen oder Zeitungsberichten) und hinterfragen im selben Kontext auch kritisch ihre eigene Meinungsbildung. Dabei erkennen sie, welche Grundhaltungen in einer Gesellschaft wesentlich und notwendig sind für einen angemessenen Umgang mit Zuwanderung. (ISB)