Wie wollen wir zusammen leben?
attac
Unterrichtsmaterialien von attac
attac hat verschiedene Bildungsmaterialien online veröffentlicht. Hier werden einige vorgestellt, die auch für den Religionsunterricht interessant sein könnten: Für die Klassen 1 - 6 gibt es die Seite "Wie wollen wir zusammenleben?" mit dem Thema "Was ist gerecht?" Das Material kann bestellt oder als pdf heruntergeladen werden. Für die Sekundarstufe finden sich unter der Rubrik…Schlagworte: Arbeit, Armut, Besitz, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Globalisierung, Klimagerechtigkeit, Konsum, Reichtum, Verteilung
Leitprinzip: Soziale Gerechtigkeit in Politik/Wirtschaft | Schülerlexikon | Lernhelfer
Ein Artikel auf Lernhelfer.de
Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Grundwert und oberstes Ziel des Rechtsstaates und damit Teil des allgemeinen Gerechtigkeitsbegriffs: Als Ordnungs- und Verteilungsprinzip unterliegt soziale Gerechtigkeit ständigen Wandlungen und muss immer wieder neu bestätigt werden. Sie hat eine philosophische, politische und rechtliche Dimension. Ein Artikel im Schülerlexikon Lernhelfer.deSchlagworte: Aristoteles, Besitz, Bürgerliche Gesellschaft, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Privateigentum, Soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat, Verteilung
Buen Vivir
Adveniat
Das Konzept zum guten Leben aus Bolivien und Eduador
Das lateinamerikanische Lebensgefühl kommt gut an bei uns. „Buen vivir“ ist aber tatsächlich ein Konzept in Südamerika, was sogar in die Verfassung Ecuadors und Boliviens aufgenommen wurde. Bestandteil sind Verteilungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die Einheit lädt Schüler der 8.-11. Klasse dazu ein, im Religionsunterricht das „gute Leben“ zu verstehen.Schlagworte: Gerechtigkeit, Lateinamerika, Lebensfreude, Lebensführung, Lebenskunst, Nachhaltigkeit, Südamerika, Verteilung