Treffer
Ungeheuer
RPI Loccum
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Ungeheuer tauchen nicht nur in der populären Kultur auf, sondern auch in der Bibel. Sie sind mächtig, mächtiger als Menschen, manchmal auch tragische Gestalten, die Mitleid auslösen. Hans-Martin Gutmann geht bekannten Ungeheuer-Erzählungen in folgenden Beispielen nach: "I am a Legend" (Francis Lawrence, USA 2007) Johan Amos Comenius: orbis sensualium pictus Behemoth und Leviathan (Hiob 40,15…Schlagworte: Behemot, Gut und Böse, Leviathan, Macht, Teufel, Ungeheuer
2019/4 Loccumer Pelikan: Mensch und Tier
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Der Loccumer Pelikan 4/2019 widmet sich den Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Simone Horstmann Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“. Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen Elena Thurner und Andreas Aigner Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik Peter Kunzmann Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft? Hans-Martin Gutmann Ungeheuer…Bildquelle: Screenshot Loccumer Pelikan 4/2019
Schlagworte: Bestattung, Freiheit, Friedhof, Gottesdienst, Haustiere, Hund, Krippenspiel, Lama, Lamm, Polizei, Schöpfung, Tier, Tierethik, Tierhaltung, Ungeheuer, Verantwortung, Wanderung