Anregungen zur Umsetzung des Lehrplans Evangelische Religion in der Gymnasialen Oberstufe
Handreichung des Landes Rheinland-Pfalz
Die vorliegende Handreichung ist eine Hilfestellung, den neuen Lehrplan Evangelische Religion für die Gymnasiale Oberstufe umzusetzen. Es geht v.a. darum, das kompetenzorientierte Konzept durch konkrete Beispiele von Unterrichtsreihen zu verdeutlichen. Die Handreichung will Anregung sein, ersetzt jedoch weder Schulbücher, noch Materialsammlungen oder Methodenhandbücher. Jeder der fünf Themenbereiche Mensch, Jesus Christus, Gott, Ethik, Christsein in der…Schlagworte: Auschwitz, Bergpredigt, Bibel, Friede, Geschlechterrolle, Gottesbild, Jesus Christus, Kirche, Koran, Lebenssinn, Menschenbild, Naturwissenschaft, Projektionstheorie, Religionskritik, Schöpfung, Seligpreisung, Theodizee
Christen und Kriege – Selig sind die Friedfertigen?
Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Vortrag
Dr. Sebastian Kranich: Christen und Kriege – Selig sind die Friedfertigen? Vortrag im Rahmen der vom Förderverein der Theologischen Fakultät veranstalteten Reihe "Religion und Gesellschaft" im Alten Senatssaal der Universität Leipzig am 08.06.2015Schlagworte: Frieden, Friedensbewegung, Krieg, Seligpreisung
Wer wird Reli-Quiz Millionär
Frank Stepper
Verschiedene Quizangebote
Anhand von Quizspielen können Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Altersstufen im Unterricht Erlerntes wiederholen und überprüfen.Schlagworte: Altes Testament, Bergpredigt, Gleichnis, Gleichnisse, Quiz, Seligpreisung, Zehn Gebote
Glaubwürdig?!
SchülerInnen, wie glaubwürdig findet ihr das ...?
SchülerInnen werden per youtube-Videos mit medialen Angeboten aus ihrer Lebenswelt mit der Frage nach der Glaubwürdigkeit konfrontiert. Es gibt jeweils die Möglichkeit, diese Einschätzung per Voting kundzutun. Im nächsten Schritt, sollen sich die SchülerInnen Gedanken darüber machen, was jemanden bzw. etwas glaubwürdig macht und eventuell Beispiele geben. Anschließend werden sie mit den Seligpreisungen konfrontiert mit…Schlagworte: Glaube, Seligpreisung
Die Seligpreisungen
DBG
Bibelkommentar
Bibelwissenschaftlicher Kommentar von Raphael Döhn auf dem wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft.Schlagworte: Seligpreisung
Bergpredigt
abba-projekt
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt, dass die SchülerInnen auffordert, sich künstlerisch und kreativ mit den Seligpreisungen auseinanderzusetzen.Schlagworte: Bergpredigt, Seligpreisung
Die Seligpreisungen – Teil 2 (Mt 5,3-10)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Video aus der Reihe Worthaus, 1:32:39
Schon der Umstand, dass Siegfried Zimmer den acht Sätzen der Seligpreisungen noch einen zweiten Vortrag widmet zeigt, welche Bedeutung und Brisanz diese Sätze haben. Während es Siegfried Zimmer bei seinem ersten Vortrag zu den Seligpreisungen um eine allgemeine Einführung geht und um die Interpretation der ersten Seligpreisung, beleuchtet der zweite Vortrag die Seligpreisungen zwei bis…Schlagworte: Bergpredigt, Seligpreisung
Die Seligpreisungen – Teil 1 (Mt 5,3-10)
WORTHAUS
Siegfried Zimmer
Video, 1:27', Worthaus
"Wie zynisch das klingt: »Glückwunsch, dass Du pleite bist.« »Glückwunsch, dass Du krank bist.« So zynisch muss auch der Beginn der Bergpredigt Jesu für seine Zeitgenossen geklungen haben. Die beginnt mit »Selig sind, die geistlich arm sind. Selig sind …«. Dieses fromme Wort »selig« bedeutet korrekt übersetzt: »zu beglückwünschen sind …«. Und dann geht es…Schlagworte: Bergpredigt, Seligpreisung
Die Seligpreisungen der Armen
Katholisch-theolische Fakultät der LMU München
Gerd Häfner
Repetitorium für Lehramtsstudierende Wintersemester 2012/13
Prof. Dr. Häfner hat zu den Seligpreisungen folgende Kapitel online gestellt: Literarkritische Analyse der Seligpreisungen Makarismen in atl-frühjüdischer Literatur Zur Frage der Authentizität der Seligpreisungen Die Seligpreisungen im Rahmen der Botschaft JesuSchlagworte: Bergpredigt, Seligpreisung
Seligpreisungen – Glückwünsche an Gescheiterte
Unterrichtsbausteine
"Als Gegenteil zum Seligpreisen kennen wir das Klagen. Beides hat seinen Platz in der Bibel und im Leben des Menschen. Das Bewusstsein im Reiche Gottes zu leben führt in den Seligpreisungen bei Matthäus zu einer Haltungsfrage, welche die Klagenden berücksichtigt und ihnen Veränderung und Hoffnung zuspricht. Hier ist jeder betroffen, oder wer kann von sich…Schlagworte: Bergpredigt, Seligpreisung