Gezeichnete Seelen – wenn Jugendliche psychisch krank sind
Planet Schule
Unterichtseinheit mit Online-Filmclips und Info- / Arbeitsblätter
Begleitmaterial mit Kurzinhalt, Einsatzhinweisen, Material- und Arbeitsblättern. Begegnung mit Bildwerken psychisch Kranker (vgl. Doku von Christian Beetz "Zwischen Wahnsinn und Kunst - die Sammlung Prinzhorn" DVD 2010 - Museum im Universitätsklinikum Heidelberg).Schlagworte: Angst, Autismus, Depression, Kunst, Panikreaktion, Psychiatrie, psychische Krankheit, Psychische Störung, Selbstmord
Damit das Leben weitergeht
EKD
Acht Thesen zur Suizidprävention
Die TelefonSeelsorge der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland hat die Broschüre „Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“ veröffentlicht. In acht Thesen begründen die Kirchen ihr christliches Engagement für die Prävention von Suizid und würdigen die Bedeutung der mitmenschlichen Hilfe der TelefonSeelsorge. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland etwa 56.000 Gespräche entgegen genommen, in denen…Schlagworte: Selbstmord, Telefonseelsorge
Wenn Menschen sterben wollen
Pfarrerverband
Artikel im Deutschen Pfarrerblatt
Ethische Probleme im Umgang mit Suizid und Sterbehilfe. Der Suizid der Fußballnationalspielers Robert Enke hat die deutsche Öffentlichkeit auf tragische Weise überrascht. Er hat Themen wie Suizid, Depression, Selbstüberforderung und Verzweiflung auf die Tagesordnung der öffentlichen Debatte gesetzt. Eberhard Martin Pausch diskutiert vor diesem Hintergrund die ethischen Probleme von Suizid und Sterbehilfe. Aus: Deutsches Pfarrerblatt…Schlagworte: Depression, Seelsorge, Selbstmord, Sterbehilfe, Sterben, Tod, Trauer
Wenn Menschen sterben wollen – Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung
EKD
Eine Orientierungshilfe des Rates der EKD
Ein Beitrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, EKD-Texte 97, 2008. "Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist dem Schutz des menschlichen Lebens und der menschlichen Würde verpflichtet. ... Diese Diskussionslage hat die Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD dazu veranlasst, sich mit dem Problem des ärztlich assistierten Suizids zu beschäftigen."Schlagworte: Arzt, Medizinethik, Selbstmord, Sterbebegleitung, Sterbehilfe, Sterben, Tod
Suizid und Sterbehilfe für ein Ebenbild Gottes
Bernd Voigt
Aufgabenstellung
Ein/e sechzehnjährige/r Christ/in besucht ein Elternteil, das sich infolge eines Sportunfalls nun querschnittsgelähmt von Hals bis Fuß im Krankenhaus befindet. Während des Gesprächs offenbart das Elternteil seine Absicht, seinem Leben ein Ende zu bereiten, weil es die Familie nicht mehr unterstützen und auch seinen Leistungssport nicht mehr ausüben könne, vielmehr nur noch eine Last sei.…Schlagworte: Ethik, Freiheit, Schöpfung, Selbstmord, Sterbehilfe