CROSSING CORONA – Hoffnungsreset im Bildungsshutdown
Video zur Coronakrise und Schule, 22:41
Der Kurzfilm besteht aus einem Monolog eines Lehrers, den er vor der leeren Klasse während des Coronashutdowns hält. Untermalt werden seine Worte durch bildreiche Metaphern zu einer Melange der Gefühle bis zur Offenbahrung einer traurigen Gewissheit... Ein Film über Trauer und Hoffnung, Gefangenschaft und die Gewissheit, dass die Freiheit kommen wird. 'kurbel.tv ist ein Kanal…Schlagworte: Angst, Erwartung, Gott, Hoffnung, Identität, Karfreitag, Klimawandel, SARS-CoV-2, Schule, Seele
Wie hältst du es mit Jesus? Judentum, Islam und Christentum
Ringvorlesung 2019/20: Der Glaube der Anderen. Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam (3)
Die dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „Der Glaube der Anderen“ widmet sich jüdischen und muslimischen Perspektiven auf das Christentum. Dreifaltigkeit, Heiligenverehrung und Jesus als Sohn Gottes – viele christliche Überzeugungen und Glaubenspraktiken stoßen bei Juden und Muslimen auf Unverständnis. Der Glaube an den Schöpfergott und die Unsterblichkeit der Seele sowie die Achtung moralischer Prinzipien werden dagegen…Schlagworte: Dreieinigkeit, Heiligenverehrung, Jesus Christus, Schöpfer, Seele, Sohn Gottes, Unsterblichkeit
Projektbeschreibung “Seelenvogel”
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Sabine Keppner
Unterrichtsidee, geeignet ab der 3. Klasse
Kinder denken in elementarer Weise über den Begriff Seele nach: Sie lesen das Buch „Der Seelenvogel“, entdecken in einer Phantasiereise ihre eigene Seele, philosophieren über den Begriff Seele, filzen ihren eigenen Seelenvogel, versprachlichen, was sie dabei bewegt und bringen ihre Erfahrungen mit Psalmworten in Verbindung. Ein Unterrichtsprojekt von Sabine Keppner, RPZ HeilsbronnSchlagworte: Glaube, Seele, Selbstverständnis, Werte
Irritierendes Lichtgeflacker
zeitzeichen
Michael Utsch
Ein psychologischer Widerspruch - warum die Seele Gottesbilder braucht
Artikel im 'Zeitzeichen 12/2010': Zur Kommunikation und Kontaktpflege benötigtdie menschliche Seele innereBilder vom Gegenüber. Die Erfahrung zahlreicher Gottsucherlehrt hingegen, dass man sich der göttlichenAllmacht nur bildlos annähern kann. Diesen bleibendenWiderspruch gilt es im Hinblickauf die Psychologie des Gottesbildesauszuhalten, sagt Michael Utsch,Theologe und Psychologe bei der EvangelischenZentralstellefürWeltanschauungsfragen.Schlagworte: Gottesbild, Psychologie, Seele
Neues von der Seele
RPI Loccum
Aufsatz mit Unterrichtsvorschlägen
Eine Einführung in die Entwicklung des "Seelenbegriffs" in der evangelischen Theologie der letztenJahre sowie dem Vorschlag einer Unterrichtseinheit zum Thema.Schlagworte: Seele
Demokratie der Seele – Paradise Lost, eine moderne Deutung des Sündenfalls (Gen 3)
Bernd Voigt
Auftakt der neuen Reihe Demokratie der Seele auf Solus-Christus@Portacaeli bildet eine moderne Deutung der Sündenfallgeschichte u.a. mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation.
Beleidigungen gegen andere und einen selbst - Jesus warnt vor Beleidigungen. Was liegt ihnen zugrunde? Das lässt sich mit der Gewaltfreien Kommunikation leicht ermitteln. Denn wohin führt das? Was geht verloren? Hintergrund, den Schaden zu ermitteln, bilden die psychischen Grundbedürfnisse aus der Konsistenztheorie von Klaus Grawe. Arbeitsaufträge führen Schritt für Schritt zu einem Zusammenhang mit…Schlagworte: Antithese, Demokratie, Gen 3, Gewaltfreie Kommunikation, Hölle, Interpretation, Jesus, Menschenbild, Mt 5, Seele, Sündenfall, Sündenlehre
Transpersonale Psychologie
EZW
Lexikonartikel
Einführung der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur "Transpersonalen Psychologie". Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse GegenwartskulturSchlagworte: Psychologie, Seele
Das Kirchenlexikon – A wie Auferstehung
NDR
Lexikonartikel
Auf der Homepage des NDR findet man ein Kirchenlexikon. Dort macht man sich auch Gedanken zur Auferstehung.Schlagworte: Auferstehung, Eschatologie, Leib, Seele, Tod
Auferstehung des Leibes
Bistum Münster
Artikel
Die "kirchensite" des Bistums Münster macht sich Gedanken zur "Auferstehung des Leibes".Schlagworte: Auferstehung, Eschatologie, Mensch, Seele