Ehe (AT)
WiBiLex
Aspekte der Ehe im Alten Testament, WiBiLex-Artikel
Die Seite gibt einen Überblick über alle alttestamentarischen Aussagen über Aspekte der Ehe und dazu geltende, im AT festgelegte Regelungen.Schlagworte: Ehe, Altes Testament, Ehebruch, Scheidung
Zahlen und Fakten
Daten des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Viele interessante Entwicklungen bei Familienthemen werden anhand von grafisch dargestellten Zahlen deutlich. Folgende Themen können abgerufen werden: Bevölkerungsbilanz und Altersstruktur / Eheschließungen / Ehelösungen / Fertilität / Sterblichkeit / Schwangerschaftsabbrüche / Haushaltsstrukturen / Familien und Lebensformen / Außenwanderungen / Binnenwanderungen / Einbürgerungen / Ausländische Bevölkerung / Bevölkerung mit Migrationshintergrund / Weltbevölkerung.Schlagworte: Alter, Ausländer, Bevölkerungsentwicklung, Demographie, Demographischer Wandel, Familie, Migration, Scheidung, Migrationshintergrund, Schwangerschaftsabbruch, Statistik
Liebe und Partnerschaft – eine Unterrichtsreihe
DW
Deutsch Lernen
Diese Unterrichtsreihe wurde für den Sprachunterricht in Deutsch entwickelt, enthält aber gute Ausgangsmaterialien, Bilder und Ideen, die auch im Religionsunterricht Verwendung finden könnten.Schlagworte: Beziehung, Familie, Freundschaft, Hochzeit, Homosexualität, Liebe, Partnerschaft, Scheidung, Sexualität, Trennung, Gefühl
Theorien im Bereich Seelsorge im Religionsunterricht
Bernd Voigt
Diese Unterkategorie zur Seelsorge im Religionsunterricht bietet ein paar Überblicksdarstellungen und Übersichten zu seelsorgerlichen Themen.
Konkret werden Links zu folgenden Texten geboten “Gewaltfreie Kommunikation und christlicher Glaube”, “Konsistenztheorie von Klaus Grawe” (ext. Link zur Wikipedia), “Zum Potential psychischer Destruktivität der Bibel am Beispiel des Paulus” “Vergebung und Reich Gottes” “Familiäre Bedingungen (z.B. nach Scheidung) und ihre Bedeutung für den Kontext Schule als Herausforderung an den Religionsunterricht” “Polyamorie und die Grundbedürfnisse…Schlagworte: Seelsorge, Schulseelsorge, Religionsunterricht, Themen, Überblicke, Gewaltfreie Kommunikation, Christlicher Glaube, Gebet, Vergebung, Scheidung, Offene Beziehung, Freie Liebe, Nächstenliebe, Kinder, Grundbedürfnisse
Familiäre Bedingungen (z.B. nach Scheidung) und ihre Bedeutung für den Kontext Schule als Herausforderung an den Religionsunterricht (Seelsorge)
Bernd Voigt
Reader
Bernd Voigt setzt sich mit der Bedeutung des Religionsunterrichtes für Schülerinnen und Schüler in Lebenskrisen auf Grund familiärer Bedingungen auseinander. Er hat dazu folgende Abschnitte erstellt: Entwicklung der Organisation familiären Zusammenlebens Potentielle Auswirkungen Bedeutung für den Kontext Schule Potentiale des christlichen Religionsunterrichtes Fazit Anhang (der Anhang umfasst Beispielgeschichte, Anforderungssituationen für den Unterricht u.a.m.Schlagworte: Seelsorge, Familie, Scheidung, Gebet, Menschenbild, Schuld, Ehe, Religionsunterricht
Sexualität im Leben eines Christen
SELK
Themenheft
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche informiert: sie hat ein 55seitiges Heft zum Thema Sexualität veröffentlicht. Das Heft umfasst Artikel zur sexuellen Entwicklung vom Säugling bis zum älteren Menschen sowie zur Sexualität in Gestaltungs- und Krisensituationen.Schlagworte: Homosexualität, Sexualität, Schwangerschaftsabbruch, Ehe, Ehebruch, Ehekonflikt, Entwicklungspsychologie, Kinderlosigkeit, Kinderwunsch, Missbrauch, Pornografie, Scheidung, Masturbation, Empfängnisverhütung