Topographie als Theologie, NT
WiReLex
Mirjam Schambeck sf
WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Galiläa: Von der Peripherie in das Zentrum – Topographie als theologisches Programm 1.1. Nazaret vs. Betlehem – Garantinnen des wahren Menschseins Jesu 1.2. Kafarnaum – Anfang und Scheitern 1.3. Der See – Ort der Berufung und Sendung 1.4. Galiläa insgesamt – Das Tor…Schlagworte: Cäsarea, Galiläa, Israel, Jerusalem, Jordan, Kafarnaum, Nazareth, Rom, Topografie, Wüste
Das winzige Reich des Papstes
DW
Bericht über den Vatikanstaat
Ein Papst ist nicht nur Papst. Sondern auch ein absoluter Monarch, der aber gewählt wird. Im Vatikanstaat vereinigen sich kuriose Strukturen und viel Verwaltung auf wenig Raum. Bericht über den kleinsten Staat der Welt.Schlagworte: Katholische Kirche, Papst, Rom, Vatikan
Römische Geschichte und Heilsgeschichte
Buchauszug
Dieter Timpe stellt die biblischen Heilserwartungen dar, die Änderungen, die durch die Person Jesu Christi in diese Heilserwartungen kamen und vergleicht sie mit damaligen geschichtlichen Vorstellungen der Römer.Schlagworte: Heilsgeschichte, Rom, Römer, Römisches Reich
Die Zerstörung des Tempels durch die Römer
Deutschlandradio
Artikel
Artikel auf der Seite des Deutschlandfunks zur Geschichte des Tempels in Jerusalem von den Römern bis heute.Schlagworte: Jerusalem, Rom, Römer, Römisches Reich, Tempel, Tempelberg
Römer
Arbeitsblätter
Texte, Rätsel, Lückentexte u.a.m. auf den Seiten von vs-material.wegerer.atSchlagworte: Rom, Römer, Römisches Reich
Wer waren die Römer?
Kinder-Website
Auf kidsnet.at findet man eine einfache in viele Unterabschnitte aufgeteilte Seite zu den Römern, ihrem Alltag, ihrer Religion, ihrer Armee u.v.a.m.Schlagworte: Rom, Römer, Römisches Reich
Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt
Eine Rezension von Christoph Auffarth
„Insgesamt ein Werk von großen Könnern, die mit den Bildern, Erklärungen und Einordnungen sofort fesseln und direkt zu den Monumenten führen und gleichzeitig in Kenntnis des gesamten Materials vorzüglich einzuordnen wissen. Es lohnt sehr.“ (Chr. Auffarth). Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt. Autoren: Jutta Dresken-Weiland: Bild, Grab und Wort; Jutta…Schlagworte: Auferstehung, Katakombe, Rom, Tod, Urchristentum
Neue Erkenntnisse über Qumran
theology.de
Artikel auf theology.de
In der Zwischenzeit sind alle Qumranrollen übersetzt und viele Forschungsmeinungen der Vergangenheit mussten revidiert werden. So gelten die Funde nicht mehr als Hinterlassenschaft der Essener, dazu sind sie zu vielseitig. Waren es Jerusalemer Bibliotheken, die während des Krieges in Sicherheit gebracht worden sind?Schlagworte: Essener, Judentum, Qumran, Rom, Tempel, Totes Meer, Umwelt Jesu
Paulus MUSS nach Rom
Zur politischen Dimension der Apostelgeschichte
In seinem Artikel versucht der Autor zu zeigen, daß die Theologie des Lukas eine Rom-kritische Pointe hat. Während die Heidenmission auf der ersten Missionsreise des Paulus theologisch legitimiert wird und die Unabhängigkeit dieser Heidenmission von der Synagoge auf der zweiten Missionsreise, wird mit dem Bericht von der Romreise des Paulus die politische Relevanz dieser Universalisierung…Schlagworte: Apostelgeschichte, Lukas, Paulus, Politik, Rom
Einleitung in das Neue Testament
Jörg Sieger
Ausführliche Darstellung
Jörg Sieger stellt ausführlich die Zeit vom Babylonischen Exil bis zur Zeit Jesu dar. Die Zeit Jesu umfasst die Kapitel: Der Beginn der Römerherrschaft, Die Römischen Kaiser Augustus und Tiberius, Herodes der Große und seine Söhne, Die römischen Statthalter in Judäa, Die Hohenpriester und das Synhedrion, Das einigende Band, Theologische Strömungen, Gruppen des antiken Judentums,…Schlagworte: Judentum, Neues Testament, Palästina, Rom, Steuer, Umwelt Jesu, Zoll