Monika und Udo Tworuschka: Islam – Dialog statt Konfrontation
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Buchrezension von Reinhard Kirste
Das Autorenpaar Tworuschka setzt mit diesem Thesenbuch den zunehmenden Abgrenzungsmechanismen, Feindbildern und Verschwörungstheorien im Blick auf den Islam eine sachgerechte und keineswegs unkritische Orientierung entgegen. Die beiden bemängeln die verkürzte Wahrnehmung „des“ Islam, besonders in den öffentlichen Islamdebatten. Dass diese universale Religion – und damit auch der Koran – Teil Europas ist, belegen sie darum…Godly Play – European Perspectives on Practice and Research
Comenius-Institut
Peter Schreiner
Gott im Spiel - Europäische Perspektiven auf Praxis und Forschung, Buchbesprechung von Dr. Peter Schreiner
Das erste Buch zu Godly Play erschien im Jahr 1979 und eine erste Beschreibung zu Theorie und Praxis erfolgte 1991. Prof. Dr. Martin Steinhäuser und Rune Øystese von der Päd. Hochschule in Bergen in Norwegen haben nun eine Zwischenbilanz und Darstellung von Godly-Play-Praxis und -Forschung in Europa veröffentlicht. Das Buch liefert einen reichhaltigen Einblick in…Schlagworte: Godly Play, Rezension
Buchtipps – RPZ Heilsbronn
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Rezensionen von empfehlenswerten Büchern
Das RPZ Heilsbronn biete viele Buchbesprechungen in folgenden Bereichen an: Neu vorgestellt Theologie / Bibel / Kirchengeschichte Religionspädagogik / Gottesdienst / Spiritualität Pädagogik / Psychologie Kreativität / Spielpädagogik Gesellschaft / Politik Das RPZ schreibt dazu: "Hier stellen wir Ihnen Bücher und Arbeitshilfen vor, die wir für den Unterricht sowie zur eigenen fachlichen Fortbildung empfehlen. Bei…Lernen im Trialog – Gotteshäuser und Feste
Ein-Sichten: Buch und Medienvorstellungen
Reinhard Kirste
Rezension zweier Unterrichtshilfen Sekundarstufe I und II
Der Religionspädagoge Clauß Peter Sajak hat hier zusammen mit Fachleuten aus der Schulpraxis Unterrichtseinheiten und Materialien entwickelt, die es ermöglichen, die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der drei monotheistischen Religionen besser zu verstehen und SchülerInnen dadurch den Reichtum interreligiöser Bgegegnung zu vermitteln.Schlagworte: Interreligiöses Lernen, Rezension, Weltreligionen
Buchtipps und Filmtipps
Private Website
Dieter Wunderlich hat über 4000 persönliche Film- und Buchtipps zusammengetragen und aktualisiert seine Seite ständig. Kein religionspädagogischer Bezug aber trotz fehlender Systematik als Fundgrube geeignet.