Treffer
Theologie des Religionskritikers Freud – der Dualismus von Todestrieben und Lebenstrieben
Bernd Voigt
Der Aufsatz bietet einen Einblick in Freuds Vorstellungen davon, was den Menschen beherrsche.
Theologie eines Religionskritikers klingt wie ein Widerspruch in sich. Aber eine Theologie kann einfach der Antwortversuch auf die Frage nach dem Bedeutsamsten bzw. Mächtigsten genannt werden. Nach dem "Tode Gottes" lehrte Nietzsche z.B. das Ideal des Übermenschen. Freud äußerte sich - nach eigener Aussage - spekulativ über das Dunkel der Bedeutungslosigkeit, die Nietzsche nach Gottes…Schlagworte: Freud, Kind, Lebenstrieb, Pädophilie, Psychoanalyse, Religionskritik, Sexualethik, Sexualität, Theologie, Tod, Tod Gottes, Todestrieb, Trieb
Heil und Heilung: Vortrag von Eugen Drewermann
Audiopodcast
Psychotherapie und Seelsorge müssen gemeinsam gedacht werden. Denn so würden viele Krankheiten gar nicht erst entstehen oder viel schneller geheilt werden. Diese Thesen vertritt der Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann und erläutert sie in seinem Vortrag (gehalten am 1. Juli in der Kirche »Unser lieben Frauen« in Bremen).Schlagworte: Gesundheit, Heil, Heilung, Psychoanalyse, Psychotherapie, Seelsorge
Die Religionskritik von Siegmund Freud
ZUM.de
Annette Theis
Unterrichtsentwurf
Ein Unterrichtsentwurf für die gymnasiale Oberstufe von Annette Theis zur Religionskritik von Siegmund Freud.Schlagworte: Psychoanalyse, Religionskritik, Sigmund Freud