Treffer
Hohes psychisches Belstungspotential für Kinder bei Trennung bzw. Scheidung der Eltern mit potentiellen physischen Folgen
Bernd Voigt
Der halbseitige Absatz fasst das ganze potentielle Elend für Kinder zusammen, wenn sich deren Eltern trennen.
Von Suchtgefahr der Eltern bis Suchtgefahr der Kinder, Weitergabe von Beziehungsfluchttendenzen, Entwicklung von kontraproduktiven Vorsorgemaßnahmen, psychischer oder sogar physischer Missbrauch etc.Schlagworte: Ehe, Familie, Freie Liebe, Kinder, Missbrauch, Polygamie, Psychische Störung, Scheidung, Sucht, Trauma, Trennung, Verletzung
Monogamie – Polygamie: Von Erst-, Zweit- und Drittbeziehungen
BR
Audio mit Unterrichtsmaterialien, Bayern 2
Die Ehe ist ein uraltes Konzept, mindestens 20.000 Jahre alt, schätzen Anthropologen. Sie diente damals schon zur Sicherung sozialer Strukturen. Heute ist in den meisten Kulturen dieser Welt die Polygamie der Normalfall. Sendung auf BR 2 mit Materialien für den Unterricht.Zur Theologie der Ehe in ökumenischer Perspektive
Fachbereich Evangelische Theologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Walter Dietz
Artikel von Prof. Dr. Walter Dietz
Prof. Dietz macht sich in seinem Artikel Gedanken zum katholischen und evangelischen Ehe-Verständnis, über die Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren, die Funktion der Familie und zur katholischen Auffassung von Ehe als Sakrament. Des Weiteren geht er auf Monogamie und Polygamie als konkurrierende Systeme ein sowie den Sinn der Ehe als Medium für die Selbstverwirklichung des Menschen.Schlagworte: Ehe, Familie, Homosexualität, Monogamie, Polygamie, Sakrament