Migration menschenwürdig gestalten

Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz
Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen Schutz und eine neue Heimat suchen. Das Gemeinsame Wort der Kirchen zeigt die komplexen Zusammenhänge dieser Thematik auf und gibt Kirche und Gesellschaft Orientierung für einen menschenwürdigen Umgang mit Migration.
Die evangelische Kindertagesstätte nimmt eine wesentliche Verkündigungsaufgabe in der Gemeinde wahr
Muslimische Erzieherinnen in Evangelischen Kindertagesstätten - contra
"Das Wirken unserer Erzieherinnen in der Einrichtung ermöglicht es, dass Kinder dem christlichen Glauben in biblischen Geschichten, im Gestalten des Tagesablaufes oder auch mit ihren eigenen Fragen, Hoffnungen und Wünschen begegnen können. Zudem eröffnet die Arbeit häufig den Eltern, den Erwachsenen, Menschen, die vielleicht seit langer Zeit nicht mehr mit Glaubensfragen in Kontakt gekommen sind,…
Dialogischer Religionsunterricht. Der Hamburger Weg eines Religionsunterrichts für alle

WiReLex-Artikel
Das WiReLex des wisssenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Zum Begriff „Dialogischer Religionsunterricht“ 2. Dialogischer Religionsunterricht: Entwicklung einer Praxis 3. Empirische Forschung zum Dialogischen Religionsunterricht 4. Konzeptionelle Merkmale Dialogischen Religionsunterrichts 5. Perspektiven Literaturverzeichnis