Mensch und Maschine – Entwicklungen künstlicher Intelligenz (KI) als Ausgangspunkt anthropologisch-ethischer Lernprozesse in der Oberstufe
RPI der EKKW-EKHN
Jochen Walldorf
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II
In dem Artikel werden mehrere Unterrichtsbausteine vorgestellt, die eine differenzierte Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Anwendungen künstlicher Intelligenz ermöglichen. Dabei werden sowohl ethische Fragen nach Bewertung und Einschätzung der neuen Technologien (z.B. Pflegeroboter) als auch anthropologische Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine thematisiert – im Rückgriff u.a. auf neuere Science-Fiction-Filme. Die „Heilserwartungen“, die z.T.…Schlagworte: Digitalisierung, Ethik, Humanismus, Künstliche Intelligenz, Maschine, Menschenbild, Paradies, Roboter, Technologie
Glaubenssache in Judentum, Christentum und Islam
Jüdisches Museum Berlin
Animationsfilme
Warum zertritt der Bräutigam nach der Trauung ein Glas? Ist sauber gleich rein? Und wie kommt man eigentlich ins Paradies? Dies und noch mehr sind die Themen dieser kleinen unterhaltsam gemachten Animationsclips für Kinder. Sie waren Teil einer Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin.Schlagworte: Christentum, Hochzeit, Hostie, Islam, Judentum, Kopftuch, Paradies, Pilgern
Sterben im Islam – Täglich an den Tod denken
Deutschlandradio
Positionen und Wandlungen
Im Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit zu leben - das spielt im Islam eine zentrale Rolle. Doch unter heutigen Muslimen in Deutschland nimmt der Glaube an Jenseits und Auferstehung ab, sagen Experten. Der islamische Umgang mit dem Tod wandelt sich.Spuren der Hoffnung
THEO WEB
Edward Hicks' The Peaceable Kongdom im fächerübergreifenden Religionsunterricht
Edward Hicks (1780–1849) hat den messianischen Tierfrieden (Jes. 11,6–8) immer wieder gemalt, meist verbunden mit einer Darstellung von William Penns Friedensschluss mit den indigenen Lenni Lenape. Hicks' Bilder sind gemalte Predigten; der Vertreibung der Urbewohner und den Spaltungen der Quäker-Gemeinde stellen sie Bilder von Frieden, Gerechtigkeit und Wiedergeburt im Geiste Christi entgegen. Der folgende Beitrag…Schlagworte: Eschatologie, Frieden, Jesaja, Paradies, Reich Gottes, Symbol, Tier
Die Geschichte von Adam und Eva
Christoph Auffarth
Der mächtigste Mythos der Welt
Bestsellerautor Stephen Greenblatt über die größte Erzählung der Menschheit • Warum fasziniert uns die Geschichte von Adam und Eva noch heute? - In seiner ausführlichen fachlichen Rezension beschreibt Prof. Christoph Auffarth die Stärken und die - auch vorhandenen - gewissen Schwächen dieses Buches. Hier die Rezension im Blog in RPI-VirtuellUnsere Erde
Filmheft - Materialien für den Unterricht
"UNSERE ERDE nimmt uns mit auf eine Reise, auf einen berauschenden Bilderflug über alle Kontinente hinweg, durch alle Elemente und um den gesamten Erdball herum. Es geht um pardiesisch anmutende Regionen, um Naturgewalten, denkbar gegensätzliche Lebensräume und Lebensbedingungen, um ein impressionistisches Tableau mit buchstäblich globalem Sujet und Anspruch. Denn was hier Thema wird, betrifft uns…Schlagworte: Erde, Film, Filmdidaktik, Natur, Ökologie, Paradies, Pflanze, Schöpfung, Tier, Umwelt
Das Paradies
Lexikonartikel für Kinder
Woher kommen wir? Wie ist das Paradies? Wo ist das Paradies? Wie sehen die Religionen das Paradies? - Kurze Impulse für den Unterricht; interreligiös ausgerichtet.Schlagworte: Interreligiöses Lernen, Jenseits, Paradies, Religionen, Tod
Wünsche – Träume – Bilder
Frieder Harz
Erzählung biblischer Geschichten
Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel "Wünsche - Träume - Bilder" liefert er 30 Episoden aus dem AT und NT: - Der Traum vom Paradies: 1.…Schlagworte: Abraham, Daniel, David (Israel, König), Engel, Feld, Flucht, Himmelsleiter, Jakob (Erzvater), Jona, Josef (von Nazareth), Lilie, Löwengrube, Paradies, Paulus, Salbung, Salomo, Samuel, Sara, Sterne, Tobias, Traum, Weisheit, Wunsch
Das käufliche Paradies
Paradies und die Werbung
Religiöse Motive in der Werbung. In der Waren- bzw. Werbewelt tauchen sehr häufig religiöse Symbole und Motive auf. Ihr Bedeutungszusammenhang wird kommerziell instrumentalisiert. Der Kauf des beworbenen Produktes verspricht die Einkehr ins Paradies oder den Aufstieg in den Himmel.- Larissa Maser hat in ihrer Diplomarbeit aus Designersicht religiöse Werbung untersucht. Teil 1 ist hier zu…Paradies – bibelwissenschaftlich
WiBiLex
WiBiLex-Artikel
Ausführliches über altorientalische Gärten und fachkundliche Hintergründe zur biblischen Paradieserzählung.Schlagworte: Adam, Eva, Paradies, Urgeschichte