Treffer
Wozu Gott? Religion zwischen Fundamentalismus und Fortschritt
HR
Funkkolleg Religion und Gesellschaft (HR 2009/10)
Religion und Glaube sind wieder auf die Tagesordnung gerückt: Man meint, eine Wiederkehr der Religion zu beobachten. In den Bestsellerlisten halten sich dauerhaft Bücher, die für Gott eine Lanze brechen. Religiöse Erfahrungen – wie in Hape Kerkelings Pilgerbuch – haben alle Verkaufsrekorde gebrochen. Gott macht offenbar neugierig und findet ein breites Publikum. Zugleich werden aber…Schlagworte: Aufklärung, Diskussion, Evolution, Fortschritt, Fundamentalismus, Gewalt, Glaube, Gottesbild, Heilung, Hirnforschung, Humor, Kunst, Lebenssinn, Literatur, Messias, Musik, Nächstenliebe, Neurotheologie, Pilgern, Pop, Psychische Störung, Religion, Satire, Schöpfungstheologie, Selbstbedienung, Spiritualität, Sterben, Streit, Tod, Trost, Verführung, Vernunft, Werte, Wissenschaft
Neurotheologie
EZW
Michael Utsch
EZW-Artikel
In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Michael Utsch zu dem Stichwort „Neurotheologie“. Aus der Einleitung: „Naturwissenschaftler versuchen, dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen. Mittlerweile ist durch verbesserte Messmethoden bekannter, welche Hirnregionen bei Meditation oder Gebeten besonders aktiv sind. Wenn es nachweislich eine biologische Basis für…Schlagworte: Neurotheologie