Mode
bpb
Fluter.
Die Jugendzeitschrift der bpb 'fluter' widmet diese Ausgabe dem Thema Mode. Das Heft kann bestellt oder auf dem Fluter-Portal eingesehen und heruntergeladen werden. Es geht um Mode an sich, Identität und Mode, was 'in' und 'out' ist, billige Mode und wer daran verdient, Diversität in der Modewelt, Opfer der Modewelt, Onlineshoping u.a.m.Bildquelle: www.fluter.de
Schlagworte: Ausbeutung, Identität, Konsum, Mode, Opfer
Das System Fast Fashion
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Ausstieg aus der schnellen Mode? Digitales Unterrichtsmaterial zum globalen Lernen für Schüler*innen ab Klasse 8
Wir leben in einer Fast Fashion-Gesellschaft: Nie zuvor haben sich Modetrends schneller geändert, nie zuvor war Kleidung billiger zu haben. Die Lieferfristen werden immer knapper kalkuliert, das Risiko tragen die Fabrikbesitzer*innen im Globalen Süden. Zu spüren bekommen das vor allem die Näher*innen: Massive Arbeitsrechtsverletzungen sind an der Tagesordnung. Schüler*innen ab Klassenstufe 8 setzen sich im…Schlagworte: Arbeitsrecht, Kleidung, Konsum, Menschenrechte, Mode, Selbstgesteuertes Lernen
Fast Fashion – Eine Bilanz in 3 Teilen
Christliche Initiative Romero
Ein Dossier der Christlichen Initiative Romero
"Anlässlich des 50. Jubiläums von Primark haben wir soziale und ökologische Folgen der Fast Fashion untersucht und ziehen eine bittere Bilanz." (CIR) Das Dossier umfasst folgende Teile: 1. Teil: Arbeitsbedingungen 2. Teil: Einkaufspraktiken 3. Teil: Die Folgen in Zahlen Alle Teile können heruntergeladen werden. Dazu mehrere Infografiken.Schlagworte: Arbeitsbedingungen, Ausbeutung, Einkauf, Globalisierung, Konsum, Mode
Materialien für den digitalen Unterricht – Ideenpool – Fairtrade-Schools
Materialsammlung mit vielen Videos
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet jede Menge verschiedene Materialien, die für das Homeschooling eingesetzt werden können. Ob Webdoku, diverse Unterrichtseinheiten, Kurzfilme, Erklärvideos, Quiz oder Videos auf Englisch – schaut rein und nutzt die Materialien für den digitalen Unterricht. Diese Eigenwerbung ist nicht übertrieben. Anhand dieses vielfältigen Materials lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg gut zuhause…Schlagworte: Banane, Fair Trade, Globalisierung, Kaffee, Mode, Quiz, Schokolade, Selbstgesteuertes Lernen
Mode zur Zeit Christi: “Jeder trug Jesuslatschen”
evangelisch.de
Artikel zur Mode zur Zeit Jesu
Die Archäologin Ursula Rothe verrät im evangelisch.de-Themenschwerpunkt "Heilig-Rock-Wallfahrt", dass ein Bart bei Jesus nicht nachweisbar ist. Aber Tunika und Sandalen trugen sie damals alle.Schlagworte: Kleidung, Mode, Umwelt Jesu
Gemeinsam für Afrika: Unterrichtsmaterialien
Gemeinsam für Afrika
Überblick über das Angebot des Portals
Sie sind Lehrkraft und möchten im Unterricht Afrika behandeln? Hier finden Sie sorgfältig konzipierte und kostenfreie Unterrichtsmaterialien. Es gibt: 39 Unterrichtsmodule (Die flexiblen Unterrichtsmodule für Afrika in der Schule umfassen differenzierte Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter für den praktischen Unterricht, ein Role Model das Handlungsoptionen für Schüler*innen aufzeigt und ein Projektbeispiel aus Afrika) Einen Mode-Koffer (Über das Thema…Schlagworte: Afrika, Baumwollfaser, Mode, Schokolade, Schrott
Pflicht zur Schönheit?
HR
Funkkolleg Philosophie
Dieser Beitrag des Funkollegs beschäftigt sich mit der Frage nach "Schönheit" in den Bereichen Mode, Architektur und Städtebau. Die ca. 30-minütige Sendung steht zum freien Download bereit, ebenso Zusatzmaterialien inkl. einer Didaktischen Anleitung. Man beachte auf der Zusatzseite auch die kreative Gestaltung einer Wortwolke zum Thema!Mode um jeden Preis?
EKD
Materialheft der EKD zum Tag der Menschenrechte 2018
Die EKD hat ein Materialheft zu den Menschenrechten in der Textilindustrie veröffentlicht. Es umfasst Fachinformationen, Interviews, Berichte, Materialien für Gottesdienste und Gemeinden, Vorschläge für Projekte u.a.m.Schlagworte: Kleidung, Mode, Textilindustrie
Fairer Handel
Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) - Portal Globales Lernen
Unterrichtsmaterialien
Das Portal Globales Lernen der EWIk - Eine Welt Internet Konferenz hat zahlreiche Materialien zum Fairen Handel online gestellt. Sie behandeln die Themenbereiche Konsum und Konsumkritik, Globalisierung und globales Lernen, Blumen, Bananen, Orangen, Teppiche, Gerechtigkeit, Mode, Marken, und Menschenrechte.Schlagworte: Armut, Banane, Blume, Gerechtigkeit, Globales Lernen, Globalisierung, Menschenrecht, Menschenrechte, Mode, Orange