Treffer

Antisemitismus

Eine Handreichung für die Praxis zur ptz/RPI-Jahrestagung 2019

Religionslehrerinnen und Religionlehrer sehen häufig in besonderer Weise sinnstiftendes Potential für ihren Beruf in einem Beitrag zum Abbau von Vorurteilen, von Menschenfeindlichkeit und von Antisemitismus. Die hier veröffentlichten Impulse für den Unterricht möchten Religionslehrkräfte dabei unterstützen. Hier finden Sie Unterrichtsentwürfe für die Grundschule, Sekundarstufe I und II sowie die beruflichen Schulen. Außerdem eine Zusammenstellung von…

Meme praktisch angewandt

Einführung in das Tool

Anwendung von Meme-Software Img-Flip in der Schule durch Gerhard Beck: Ich finde ja Memes eine interessante Art, den Unterricht mitzugestalten. Mit imgflip lässt sich auf für Schüler einiges machen. Zum Jesuswort “Ich bin das Tor/die Tür” (Joh 10,9) gab es nun die Aufgabe ein Meme zu erstellen (zur Verfügung standen Tablets): Aufgabe: Gestalte ein Meme…

Meme: Die Kunst des Remix

Ein Reader zur "Bildsprache politischer Netzkultur" von der Amadeu Antonio Stiftung

"Meme", also mit kurzen Texten versehene Bilder, die sich schnell im Internet verbreiten, werden zunehmend auch in politischen Debatten genutzt. In der von der Amadeu Antonio Stiftung herausgegebenen Broschüre "Meme: Die Kunst des Remix" untersucht die Kommunikationswissenschaftlerin Flora Hartmann, wie diese "Bildbotschaften" entstehen und wie sie in letzter Zeit verstärkt von populistischen Bewegungen in Online-Diskussionen…