Meinungsbildung in der digitalen Welt – Arbeitsmaterialien
Klicksafe
Desinformation - Fake News - Verschwörungserzählungen
Zum Safer Internet Day am 9. Februar 2021 wird ein neues Handbuch veröffentlicht: Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt. Hier finden sie ausgewählte Auszüge aus dem Handbuch mit sehr vielen unterrichtspraktischen Arbeitsblättern, Spielvorlagen, Umfragen, Beispiele von manipulierten Bildern u.a.m. Sie eignen sich zur digitalen Bildung, den Themenbereichen 'Wahrheit und Lüge' oder 'Gewissen' sowie…Schlagworte: Digitalisierung, Fake News, Lüge, Meinung, Quellen, Verschwörungstheorie
“Tu Deinen Mund auf”
EKD
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2017
In diesem Heft geht es um einen Gottesdienst zum Tag der Menschenrechte zum Thema freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit. Für den Religionsunterricht vor allem interessant sind die Einführungstexte und Interviews mit Journalisten, die für den Unterricht in der Oberstufe nützlich sein könnten. Bildquelle: © Jacek TaranBildquelle: © Jacek Taran
Schlagworte: Freiheit, Journalismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Presse
Nicht meine Verantwortung
PTI der EKM
Tobias Neumeister
webcompetent-Beitrag September 2020
Die Sängerin und Songwriterin Billie Eilish ist neben ihren musikalischen Erfolgen auch für ihren Kleidungsstil bekannt. Mit diesem möchte sich nicht etwa auffallen, sondern in einer durch öffentliche Beurteilung geprägten Branche verhindern, dass sich jemand ein Urteil über ihren Körper bilden kann. „Niemand kann sagen: ‚Sie hat einen flachen Hintern, sie hat einen fetten Arsch!‘…Anne Frank House: Bildungsarbeit
Anne Frank Haus
Verschiedene Bildungsangebote
Das Anne Frank House bietet neben einer digitalen Unterrichtseinheit zu Anne Frank auch einen Comic zur Judenverfolgung, verschiedene Videos und Ausstellungen an. In einem weiteren Bereich wird ausführlich das Leben von Anne Frank und den anderen Bewohnern des Hinterhauses dargestellt sowie die Geschichte des Tagebuchs. Ein anderer großer Themenbereich ist der Umgang mit Antisemitismus, Vorurteilen,…Schlagworte: Anne Frank, Antisemitismus, Diskriminierung, Judenverfolgung, Judenvernichtung, Meinung, Menschenrechte, Nationalsozialismus, Vorurteil, Vorurteile, Weltkrieg