EZW: Esoterik
EZW
Informationsportal der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
Das Informationsportal "Esoterik" erschließt thematisch gegliedert mehrere Jahrzehnte EZW-Veröffentlichungen zum weitgespannten Themenfeld Esoterik beziehungsweise New Age, wie es früher oft genannt wurde. Dabei wird sichtbar, wie bestimmte Themen im Laufe der Zeit und im Rhythmus größerer gesellschaftlicher Trends in den Vordergrund treten, andere verschwinden, und manches (zum Beispiel die Bedeutung des Essens und der Umweltfrage)…Schlagworte: Aberglaube, Astrologie, Esoterik, Freimaurer, Magie, Neuheidentum, Okkultismus, Satanismus, Schamanismus, Tierethik, Veganismus, Verschwörungstheorie
Okkultismus in Schule und Jugendarbeit
Sekten-Info-Essen
Einführung
Eine Einführung zum Thema auf der Seite der Beratungs- und Informationsstelle "sekten-info-nrw".Schlagworte: Aberglaube, Magie, Okkultismus, Sekte
Okkultismus allgemein
relinfo
Informationsportal
Diese Seite von relinfo.ch beschäftigt sich ausführlich mit dem Themenbereich Okkultismus: Okkultismus allgemein / Akron / Fraternitas Saturni / Spiritismus / Magie / Ordo Templi Orientis / Satanismus / Thelema Society / Vodoo, Santeria, Macumba, Candomblé.Schlagworte: Magie, Okkultismus, Spiritismus
James Randi: Übersinnliches entzaubert – Parapsychologie
Video, 42'
Der Berufsmagier James Randi hat sich der Entzauberung des "Übersinnlichen" verschrieben - ein Video zum Thema.Schlagworte: Aberglaube, Magie, Parapsychologie
Aberglaube
EZW
Erläuterungen
"Hinter den heute vorherrschenden abergläubischen Praktiken steckt vorrangig die Angst vor unbekanntem Bösen ..." Eine Erläuterung zum Aberglauben im Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.Schlagworte: Aberglaube, Angst, Magie
Magie (AT)
WiBiLex
Lexikonartikel
Artikel von Rüdiger Schmitt auf WiBiLex, dem wissenschaftlichen Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Terminologie 2. Forschungsgeschichte 3. Magie- und Ritualspezialisten im Alten Testament 3.1. Grundlagen magischer Praxis im Alten Testament 3.2. Die Bewertung von Magie im Alten Testament 3.3. Magische Praktiken und ihr sozio-religiöser Kontext 3.3.1. Kultmagie 3.3.2. Therapeutische Magie 3.3.3. Magie…Schlagworte: Altes Testament, Magie
Das automatische Gehirn: Die Magie des Unbewussten
Planet Schule
Medien
"Die Magie des Unbewussten" begleitet Neurowissenschaftler in aller Welt bei ihren zum Teil überraschend unterhaltsamen Experimenten: In Phoenix, Arizona, erforscht das Wissenschaftlerpaar Susana Martinez-Conde und Stephen Macknik beispielsweise die Neurologie von Zaubertricks. Walter Mischel stellt dagegen in Stanford die Willenskraft von Vierjährigen mit "Mäusespeck" auf die Probe. Verschiedene Kurzfilme auf Planet Schule, die auch heruntergeladen…Schlagworte: Gehirn, Magie, Unterbewusstsein
Magie
EZW
EZW
In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Claudia Knepper zum Stichwort „Magie“. Aus der Einleitung: „Auch in den industrialisierten und technisierten modernen Gesellschaften besteht eine Faszination an Magischem fort. Magie begegnet zum einen in den gegenwärtig so populären Fantasywelten, von denen „Harry Potter“ und „Der Herr der Ringe“ nur…Schlagworte: Magie