Beispiel für Diagnostik und individuelle Förderung
Vorschläge für die Praxis
Wie Diagnostik und individuelle Förderung im Unterrichtssalltag, z.B. in der Kursstufe aussehen kann, soll dieses Beispiel eines fiktiven Oberstufenkurses (Jahrgangsstufe 1) in katholischer Religion zeigen.Schlagworte: Lernstandserhebung
Lernausgangslage erheben
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Theresa Schwarzkopf im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten:Schlagworte: Lernerfolgsmessung, Lernstandserhebung
Niveaubestimmende Aufgaben für die Sekundarstufe
LSA Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Für die Klassen 5/6 Katholische Religion Sachsen-Anhalt
Das Land Sachsen-Anhalt stellt dieses Material mit praktischen Anregungen für den Religionsunterricht der Sekundarstufe an Gemeinschaftsschulen zur Verfügung.Schlagworte: Aufgabenkultur, Gemeinschaftsschule, Kompetenzorientierung, Lernstandserhebung
Lernstandserhebung
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Kurzer Einführungsartikel
Ein Unterricht, der in seiner Planung an Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler über einen längeren Lernprozess erwerben, orientiert ist, nimmt den Lernstand der Schülerinnen und Schüler in den Blick. Will ich also im Religionsunterricht gezielt Kompetenzen fördern, so muss ich zunächst erheben, wo ich ansetzen kann: Was können die Schülerinnen und Schüler bereits und auf…Schlagworte: Diagnose, Lernstandserhebung, Unterrichtsvorbereitung
Niveaubestimmende Aufgaben für die Sekundarschule
LSA Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Für die Klassen 5 - 10 Ev. Religion Sachsen-Anhalt
Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt hat für alle Schularten und Fächer niveaubestimmende Aufgaben veröffentlicht, hier für den Religionsunterricht an Sekundarschulen.Schlagworte: Anforderungssituation, Kompetenzorientierung, Lernstandserhebung, Niveau, Religionsunterricht
Fallbeispiel zur Lernstandserhebung
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Evangelisch - Katholisch
Fallbeispiel: „… oder kannst du mir erklären, warum es die evangelische Kirche gibt?“ Lernstandserhebung Gymnasium BW.Schlagworte: Diagnose, evangelisch, katholisch, Konfession, Konfessioneller Religionsunterricht, Lernstandserhebung, Reformation
Die Bibel im kompetenzorientierten Religionsunterricht
Bistum Augsburg
Hartmut Rupp
Eine Einführung mit Beispielen von Prof. Dr. Hartmut Rupp
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp mit folgenden Abschnitten: Merkmale des kompetenzorientierten Religionsunterrichts Ausgang von Kompetenzen Aufbau von Kompetenzen Ausweis von Anforderungssituationen Lernstandserhebungen Aufgabenkultur Basics im Religionsunterricht Zwölf biblische Basics Warum soll man all dies lernen? Auf die Details kommt es an Wie sichert man Basics? EvaluationSchlagworte: Aufgabenkultur, Bibelarbeit, Kompetenzorientierung, Lernstandserhebung, Religionsunterricht
Lernstandserhebung: Gleichnisse erzählen können
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg
Vorlage
"Ein Selbsteinschätzungsbogen dient der Lehrperson zur Planung des Lernprozesses, indem Informationen über die Lernausgangslage und das Vorwissen der SuS erhoben werden. Zwar werden die angegebenen Kenntnisse und Kompetenzen nicht in allen Fällen dem tatsächlichen Lernstand entsprechen, doch werden die SuS mit der Selbsteinschätzung auch dazu angeleitet, sich Rechenschaft über ihren individuellen Lernstand zu geben (Metakognition).…Schlagworte: Diagnose, Gleichnis, Lernstandserhebung