Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Wann ist er endlich weg, der blöde Lockdown?

Über die Folgen des Verlusts der Schule als sozialem Ort, Zwischenruf im Heft rpi-impulse 2/2021
Christine Weg-Engelschalk geht auf die psychologischen Probleme von Jugendlichen in der Pandemie, auf die Rolle von Lehrkräften und die Einsamkeit des Distanzunterrichtes ein. Auf welche Weise kann der Kontakt aufrechterhalten werden und die Schulseelsorge unterstützen? Elemente aus RU und Schulseelsorge leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung von Resilienz und Sozialkompetenz, auch im Distanz- und Wechselunterricht.
Didaktische Orientierungshilfen für digitale Arrangements im Religionsunterricht

Artikel von Joachim Happel
Hier werden sechs didaktische Abwägungen zu einem Religionsunterricht in digitalen Lernarrangements zur Diskussion gestellt.
Biografie und Professionalität – ein Zwischenruf

Artikel
Prof. Dr. Marcell Saß widmet seinen Zwischenruf in den rpi-Impulsen 4/2018 "Ich werde am Du" dem Zusammenhang zwischen biografisch geprägten Überzeugungen der Religionslehrkräfte und deren Professionalität.