Was Religionslehrer heute möchten und brauchen
AEED
Faltblatt der AEED
Die Kommission für Fragen des Religionsunterrichts hat (2012) eine Sammlung von Wünschen, Anforderungen und Erwartungen erstellt, die zu Gesprächen und Diskussionen über das Rollenverständnis von Religionslehrkräften anregen soll. Das Faltblatt kann als Diskussionsgrundlage in Fortbildungen, Fachkonferenzen und bei Elternabenden genutzt werden. Weitere Infos: www.aeed.de.. Institution: Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e. V.Schlagworte: Berufsethik, Innovation, Kirche, Konfession, Lehrerbildung, Lehrerrolle, Pluralität, Religionslehrer, Weiterbildung
Biografie und Professionalität – ein Zwischenruf
RPI der EKKW-EKHN
Marcell Saß
Artikel
Prof. Dr. Marcell Saß widmet seinen Zwischenruf in den rpi-Impulsen 4/2018 "Ich werde am Du" dem Zusammenhang zwischen biografisch geprägten Überzeugungen der Religionslehrkräfte und deren Professionalität.Schlagworte: Biografie, Biografieforschung, Lehrerrolle, Professionalität, Religionslehrer
Mit Schülern in achtsamer Beziehung sein – und mit sich selbst
Fragen zur beruflichen Praxis für Lehrkräfte
PDF von Kurt Singer: "Mit diesen Leitgedanken möchte ich Lehrerinnen und Lehrer anregen, ihre persönlichen Berührungspunkte zum Thema Lehrer-Schüler-Beziehung wahrzunehmen." Aus dem Inhalt: Ermutigender Lehrer-Schüler-Kontakt, Lernbereitschaft der Jugendlichen, Berufszufriedenheit von Lehrerinnen und Lehrern. Fragen zur beruflichen Praxis für Lehrkräfte.Schlagworte: Achtsamkeit, Anerkennung, Ausbildung, Lehrergesundheit, Lehrerrolle, Pädagogik, Schulentwicklung, Schulleben, Weiterbildung
Lehrkraft, Rolle
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Rolle der Lehrkraft". Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Referenzkontexte 1.1. Qualifizierender Referenzkontext 1.2. Berufsalltäglicher Referenzkontext 1.3. Individueller Referenzkontext 2. Kompetenzen 2.1. Spezifische Kompetenzbereiche 2.2. Allgemeine Kompetenzbereiche 3. Perspektiven LiteraturverzeichnisSchlagworte: Lehrer, Lehrerrolle
Leitfaden zum Berufsstart
NiBiS
Leitfaden für die Berufseingangsphase von Lehrkräften
Zum Glück gibt es sie: die neuen jungen Kollegen und Kolleginnen - und die Berufseingangsphase - manche nennen sie auch "Praxisschock". Diesen zu überwinden, hilft die in Niedersachsen entwickelte Arbeitshilfe mit Checklisten - durch die Schule von A - Z, Tipps für den Alltag, Informationen zum Arbeitsverhältnis, Rechtliches und Formales für den Schulalltag und Information…Schlagworte: Anfang, Berufsanfang, Checkliste, Lehrerrolle, Methode, Schuljahresbeginn