Treffer
„Darf der Mensch alles, was er kann?” – Ethische Urteilsbildung am Beispiel des Films Frozen Angels. Eine Unterrichtseinheit für den Sekundarbereich I (9./10. Jahrgang)
Christina Harder
Unterrichtsvorschlag im Loccumer Pelikan 2/2020
Frozen Angels ist ein deutsch-amerikanischer Film von Frauke Sandig und Eric Black, der von Pionieren einer lukrativen Traumfabrik – wie Bill Handel – erzählt. Sie verheißt dem modernen Menschen perfekt modellierte Kinder. Wissenschaftler, Juristen, Eizellenspenderinnen, Leihmütter, Samenbankdirektoren, unfruchtbare Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, renitente Wunschkinder aus der Retorte – sie alle erlauben einen Einblick in eine…Schlagworte: Dilemma, Embryo, Lebensschutz, Medizinethik, Schutz, Würde
Bischof Fürst: Die chinesischen CRISPR-Zwillinge aus Sicht einer theologischen Bioethik
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Video, 30':07''
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Toni Cathomen am 16.01.2019 im Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimSchlagworte: Bioethik, Gentechnologie, Keimbahn, Lebensschutz, Menschenwürde