Kazuo Ishiguro: „Alles, was wir geben mussten“
RPI Loccum
Eine fächerübergreifende Annäherung, Artikel von Ariane Dihle und Frauke Thees im Loccumer Pelikan 2/2020
What if? Wie wäre die Welt, wenn viele Krankheiten heilbar wären? Weil Menschen nicht nur ihren eigenen Körper, sondern einen Klon in Reserve hätten? Stammzellforschung und Therapeutisches Klonen lassen beides nicht als eine ferne Zukunftsvision erscheinen. Der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro bietet mit seinem Roman „Alles, was wir geben mussten“ (Never Let Me Go, 2005) eine…Schlagworte: Klon, Klonierung, Medizinethik, Würde
Grenzen des Lebens – Bioethische Fragen
Jüdisches Museum Berlin
Dialogische Ringvorlesung "Ethische Fragen in Judentum und Islam", Video 2:14:52
Der Fortschritt in Biotechnologie und Medizin konfrontiert säkulare wie religiöse Gemeinschaften mit Themen, die das menschliche Selbstverständnis, traditionelle Werte und Sozialverhältnisse herausfordern. Laurie Zoloth, Professorin für Religion am Weinberg College, Northwestern University, und İlhan Ilkılıç, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik der Universität Istanbul, diskutieren jüdische und muslimische Haltungen u.a. zu Behandlungsmethoden…Schlagworte: Bioethik, Gentherapie, Islam, Judentum, Klonierung, Reproduktionsmedizin, Stammzellforschung, Sterbehilfe
Klon- und Stammzellforschung
Spektrum
Themenseite von spektrum.de
Stammzellen gelten als potenzielle Alleskönner: Sie sollen defekte Organe regenerieren und Abstoßungsreaktionen vermeiden helfen, die bei Transplantationen auftreten können. Die Techniken der Stammzellforscher erlauben aber noch weit mehr – das Klonen von Tieren und die Rückumwandlung ausgewachsener Körperzellen in einen "pluripotenten" Urzustand. Die Möglichkeiten scheinen enorm – die ethischen Bedenken können aber nicht einfach vom…Schlagworte: Bioethik, Ethik, Gentechnologie, Klonierung, Stammzellforschung
Dossier Bioethik
bpb
Artikel zum Thema Bioethik
Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen – und was die Würde der Person? Gibt es ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere? Die Bioethik setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Seins auseinander. Sie liefert Antworten für die politischen Entscheidungen der Gegenwart, wirft dabei aber auch…Schlagworte: Bioethik, Gentechnologie, Judentum, Klima, Klonierung, Medizinethik, Ökologie, Tierethik, Umweltethik
Was heißt Bioethik?
bpb
Video, Bundeszentrale für politische Bildung, 5':18''
Massentierhaltung, Sterbehilfe, Klonen, Gentechnik: All das sind schwierige Themen, die in Politik und Gesellschaft heiß diskutiert werden. Gibt es z.B. ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere?Schlagworte: Bioethik, Gentechnologie, Klonierung, Medizinethik, Sterbehilfe, Tierethik, Tierschutz