Phänomenologie des religiösen Erlebnisses im Anschluss an Adolf Reinach und Edith Stein
Vortrag von Beate Beckmann
Ein internationales Symposium widmete sich 1998 vor der Heiligsprechung von Edith Stein dem Thema: “Phänomenologie des religiösen Erlebnisses im Anschluss an Adolf Reinach und Edith Stein “. Hier findet sich der verschriftlichte Vortrag von Beate Beckmann.Schlagworte: Edith Stein, Heilige, Heiligenverehrung, Karmelitinnen
Edith Stein 1921 – 1931
Zeitschriftenauszug
Die “Blätter zum Land 1/2011” von Rheinland-Pfalz widmen sich der Zeit, die Edith Stein in der Pfalz verbracht hat und stellen diese übersichtlich dar.Schlagworte: Edith Stein, Heilige, Heiligenverehrung, Karmelitinnen
Edith Stein Gesellschaft Österreich
Website mit vielen Informationen
Die Website der österreichischen Edith Stein Gesellschaft enthält die Biografie, die Bibliografie und Termine zu Veranstaltungen im Zusammenhang mit Edith Stein.Schlagworte: Edith Stein, Heilige, Heiligenverehrung, Karmelitinnen
Edith Stein verbindet
Website mit Informationen zu Edith Stein
Eine private Website mit ausführlichen Angeboten zu Edith Stein, vor allem ihrem Wirken in der Pfalz mit Hinweisen auf Veranstaltungen und Führungen.Schlagworte: Edith Stein, Heilige, Heiligenverehrung, Karmelitinnen
Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland
Website rund um Edith Stein
Die Website der Edith-Stein-Gesellschaft stellt alle Bücher Edith Steins vor, ihre Biografie und die Arbeit der Gesellschaft.Schlagworte: Edith Stein, Heilige, Heiligenverehrung, Karmelitinnen
Religion unterrichten in konfessionell gemischten Lerngruppen an Grundschulen
Bistum Fulda, RPI der EKKW-EKHN
Brigitte Weißenfeldt, Marlis Felber
Broschüre des RPI der EKKW/EKHN und des Bistums Fulda
In diesem Arbeitsheft werden exemplarisch Themen aufgenommen, bei denen konfessionelle Besonderheiten bereits in der Grundschule eine Rolle spielen. Für den RU in konfessionell gemischten Lerngruppen bedeutet dies, dass hier je nach Zusammensetzung der Lerngruppe diese Besonderheiten Beachtung finden sollten. Konfessionslose Schülerinnen und Schüler, die häufig zu Gast sind, lernen Neues kennen, stellen Fragen und dürfen…Schlagworte: Gott, Spiritualität, Gebet, Rosenkranz, Perlen, Vaterunser, Kirche, Kirchenjahr, Lebensfest, Ökumene, Martin Luther, Reformation, Bibelübersetzung, Fronleichnam, Sternsinger, Buß- und Bettag, Reformationstag, Allerheiligen, Allerseelen, Abendmahl, Heiligenverehrung, Nachfolge, Papst, Petrus, Geschlechtergerechtigkeit, Maria
Religionsunterricht Konfessionell-Kooperativ in der Sek. I
RPI der EKKW-EKHN, Bistum Fulda
Unterrichtsvorschläge
Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort: Evangelisch, Katholisch, Ökumenisch Dazugehörendes Material So glauben wir, so feiern wir: Feste im Jahreskreis Dazugehörendes Material Mit allen…Schlagworte: Konfessionelle Kooperation, Reformation, Liebe, Sexualität, Homosexualität, Freundschaft, Halloween, Allerheiligen, Allerseelen, Kirchenjahr, Nachfolge, Kirchenbau, Bibel, Konfession, Kirchengeschichte, Katechismus, Sakrament, Reformationstag, Tod, Ewigkeit, Jüngstes Gericht, Heiligenverehrung
Ein protestantischer Heiliger? – Martin Luther im ev. Religionsunterricht
Calwer Verlag
Veit-Jakobus Dieterich
Buchauszug des Calwer-Verlages mit Gedanken zum Luther-Unterricht an der Grundschule
Veit-Jakobus Dieterich setzt sich auf diesen Seiten mit dem Thema “Luther als Thema des Religionsunterrichtes” auseinander mit folgenden Abschnitten: Luther als ein zentrales Thema des evangelischen Religionsunterrichts (Re-)Produktion eines Heldenmythos? Ein protestantischer Heiliger? Strahlender oder gebrochener resp. ambivalenter Held? Nutzen und/oder Nachteil von Heldenverehrung, Idealisierung und Mythologisierung? Entmythologisierung – Remythisierung – Perspektivierung?Schlagworte: Martin Luther, Heiligenverehrung
chrismon-Video: Gibt es Heilige in der evangelischen Kirche? (2′:05”)
chrismon
Christoph Markschies
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift, Video 2′:05”
Ist Martin Luther ein Heiliger des Protestantismus? Nicht im herkömmlichen Sinne, meint Christoph Markschies. Trotzdem gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Heiligen-Konzept…Schlagworte: Heilige, Heiligenverehrung, Martin Luther