Mediendienst Integration: Rassismus
Mediendienst Integration
Dossier
Das Verständnis von Rassismus ist in Deutschland stark an den Nationalsozialismus gekoppelt. Doch Rassismus ist kein Synonym für Rechtsextremismus. Vor allem die Diskussion über “Racial Profiling”, islamfeindliche Straftaten oder die Forderungen rechtspopulistischer Parteien haben die Frage aufgeworfen, was Rassismus im 21. Jahrhundert bedeutet. Der Mediendienst Integration versucht diese Frage anhand folgender Abschnitte zu beantworten: Was…Schlagworte: Antirassismus, Antiziganismus, Hass, Verbrechen
Mit gutem Grund gegen den Hass
Universität Augsburg
Naurath Elisabeth
Vortrag von Frau Prof. Elisabeth Naurath
Elisabeth Naurath referierte beim 12. Lehrerinnen- und Lehrertag Heilsbronn 2018. Aus der Position als Religionspädagogin heraus stellt sie die pädagogische Aufgabe der Schule hervor. Auch der Religionsunterricht muss sich angesichts des gesellschaftlichen Wandels neu orientieren; Stichwort “Vielfalt”. Sehr hörenswert! Video: 56 min.Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
IZPP
Hypothesen über Hintergründe und Zusammenhänge eines kulturkritischen Topos
” ‘Hass’ ist ein Unthema der Pädagogik, während insbesondere in der Tradition der Reformpädagogik die ‚Liebe‘ zum Kinde tendenziell absolut gesetzt wird. Im vorliegenden Text wird die These vorgestellt, dass Liebe und Hass als zwei Schalen einer Waage vorzustellen sind. Wird die Waagschale ‚Liebe‘ mit immer mehr Gewicht belegt, wird auch die Waagschale ‚Hass‘ immer…Buddhismus im Garten der Religionen
Garten der Religionen Karlsruhe
Karlsruhe
Hier werden die Zitate und die Abbildungen/Symbole des Buddhismus sowohl in knapper als auch in ausführlicher Form erläutert. Sie schmücken den Garten der Religionen in Karlsruhe, sind aber auch anderweitig im Unterricht außerhalb des Gartens zu nutzen!Schlagworte: Buddhismus, Liebe, Hass, Buddha, Mantra, Garten
Tausende trauern nach Anschlag von Pittsburgh
DW
Bericht der Deutschen Welle
Bei einer Gedenkfeier für die Opfer des Angriffs auf eine Synagoge trauern Tausende. “Worte des Hasses sind in Pittsburgh nicht willkommen”, mahnte Rabbi Jeffrey Myers in seiner Rede – und nahm dabei insbesondere Politiker in die Verantwortung. “Meine Damen und Herren, das muss mit Ihnen, unseren Politikern, beginnen. Hören Sie auf mit den Worten des…Schlagworte: Hass, Antisemitismus, Synagoge
Spirit of peace – Yearning for Peace
Artothek, rpi-virtuell
Eine Ausstellung der rpi!-artothek
“Diese Bilder sind Teil einer Serie namens „Yearning for Peace“ – „Sehnsucht nach Frieden“ Mit dieser Ausstellung möchte ich meinen Wunsch zum Ausdruck bringen, dass wir Menschen lernen, miteinander statt gegeneinander, zusammen statt getrennt zu leben. Du und ich. Nicht ich oder du.” Jhang Lamborelle, Juni 2015 [gallery ids="36579,36577,36571,36570,36560,36585"]Schlagworte: Frieden, Bilder, Gewalt, Wut, Verzweiflung, Hass, Tod, Flucht, Flüchtling, Hoffnung, Zukunft, Kind
Hassredner: Einmischen statt wegsehen
ZEIT ONLINE
Unterrichtsvorschlag mit Arbeitsblättern
Das Internet barg ein Versprechen: In einem weltweit vernetzten Raum können Menschen ungehindert debattieren und im freien Gedankenaustausch ihre Meinung bilden. Nun versuchen zunehmend Hassredner, diesen Raum zu dominieren. Indem sie gegen Andersdenkende hetzen, bedrohen sie die demokratischen Freiheiten des Netzes. Was kann man tun, um diese zu bewahren? In dieser Unterrichtseinheit erörtern Ihre Schüler…Hass in der Demokratie begegnen
Medien in die Schule
Unterrichtsvorschlag in vier Modulen
Das Unterrichtsthema „Hass in der Demokratie begegnen“ greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schüler_innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf. In vier Modulen liegen ausführliche Unterrichtsmaterialien vor: Demokratie Rechtsextremismus online Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Hate SpeechSchlagworte: Hass, Medien, Rechtsextremismus, Hassrede
Tipps: Dem Hass im Internet die Stirn bieten
EKHN
Angebot der EKHN
Hasskommentare gegen Flüchtlinge, Politiker, aber auch gegen einzelne Kirchenvertreter fluten die sozialen Medien. Die Multimedia-Redaktion hat acht Tipps für den Umgang mit der Hetze im Internet zusammengestellt.Schlagworte: Cyber-Mobbing, Hass, Shitstorm, Social Media