Das Auge lernt mit!
forum erwachsenenbildung
Artikel von Gertrud Wolf. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015
Schlagworte: Gehirn
Homo Digitalis — Upgrade für das Gehirn
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag April 2019
Siri ist schlau, denkt man sich. Computer wissen mehr als Menschen, könnte man meinen. Muss man dann nicht nachziehen und Denken optimieren, Gehirnströme tunen und die Menschheit neuronal vernetzen? Klingt nach einem Wettbewerb, dessen Ausgang offen ist: Utopie oder Dystopie? Platinen ins Gehirn einzubauen ist kompliziert, aber mit Gedanken eine Drohne zu steuern, das klappt…Schlagworte: Anthropologie, Computer, Digitalisierung, Gehirn, Implantat, Intelligenz, Künstliche Intelligenz
Kognition und Lernen: Wie kommt das Wissen in unseren Kopf?
Präsentation
Neurobiologische Voraussetzungen für unsere Lernprozesse, in einer Präsentation online zur Verfügung gestellt vom Studienseminar Koblenz.Schlagworte: Gehirn, Lernen, Neurologie, Verstehen
Neurowissenschaften
WiReLex
WiReLex-Artikel
Artikel von Tobias Kläden im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Definition und Methodologie 1.1. Gegenstandsbereich der Neurowissenschaften 1.2. Methodologie der kognitiven Neurowissenschaften 2. Konsequenzen für eine philosophische und theologische Anthropologie 2.1. Die Leitidee der kognitiven Neurowissenschaften 2.2. Das Gehirn-Geist-Problem 2.3. Das Problem der Willensfreiheit 2.4. Neuroethik 2.5. „Neurotheologie“ 3. Neuropädagogik?…Schlagworte: Gehirn, Kognitive Neurowissenschaft, Naturwissenschaft, Nerv
Social Media – Was bringt die Zukunft?
Planet Wissen
Eine Seite von Planet Wissen
Die meisten Menschen in der westlichen Welt haben eine eigene E-Mail-Adresse und einen Internetanschluss zu Hause. Das Internet ist nicht mehr wegzudenken aus unserer Gesellschaft und bedeutet weit mehr als nur Google und Facebook und ein paar nette Webseiten.Schlagworte: Cyber-Mobbing, Gehirn, Generationsbeziehung, Generationskonflikt, Mobbing, Neurologie, Social Media
Das automatische Gehirn: Die Magie des Unbewussten
Planet Schule
Medien
"Die Magie des Unbewussten" begleitet Neurowissenschaftler in aller Welt bei ihren zum Teil überraschend unterhaltsamen Experimenten: In Phoenix, Arizona, erforscht das Wissenschaftlerpaar Susana Martinez-Conde und Stephen Macknik beispielsweise die Neurologie von Zaubertricks. Walter Mischel stellt dagegen in Stanford die Willenskraft von Vierjährigen mit "Mäusespeck" auf die Probe. Verschiedene Kurzfilme auf Planet Schule, die auch heruntergeladen…Schlagworte: Gehirn, Magie, Unterbewusstsein