Scharfe Trennung – klare Verhältnisse? Frankreichs Laizismus
HR
Sendung 11 Funkkolleg Religion Macht Politik
Frankreich hat eine weit zurückreichende laizistische Tradition. Diese betrifft auch die Schule. Das laizistische Prinzip gilt als Basis für ein friedliches Zusammenleben, aber kann es heute die französische Gesellschaft noch zusammenhalten? Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien - sowie Links und Literatur - zum freien Download angeboten.Schlagworte: Frankreich, Gesellschaft, Kirchen, Laizismus, Religionsunterricht, Staat
Schau in meine Welt
SWR Kindernetz
SWR-Kindernetz, Videos, 25'
Kinder und Jugendliche stellen sich vor: Philipp aus Los Angeles, Filip aus einem Dorf in Rumänien, Akram aus Gaza, Carla aus Südfrankreich, Lara aus Berlin und Flori, deren Beine gelähmt sind.Die Anderen und ich
RPI Loccum
Artikel, Pelikan 1/2015
Unterrichtsideen zum Film "Monsieur Claude und seine Töchter".Schlagworte: Christentum, Frankreich, Islam, Multireligiöse Gesellschaft, Spielfilm
Lernort Museum: Der Louvre in Flandern
INTR°A
Reinhard Kirste
Dépendance des Louvre Paris im nordfranzösischen Lens
Auf dem Weg in den Urlaub weiter nach Frankreich oder an die Nordseeküste lohnt dieser kleine Umweg in des ehemalige nordfranzösische Kohlegebiet. Hier ist an den langsam grün werden Halden ein Museum als beeindruckende Zeitreise in die Geschichte von 3500 v.Chr. bis ins 19.Jahrhundert entstanden. Tolle Exponate und temporäre Ausstellungen vervollständigen diesen Ort der Kunst.…Schlagworte: Antike, Aufklärung, Frankreich, Geschichte, Lernort, Mittelalter, Museum, Neuzeit
Frankreich – Erwachsenenbildung beginnt zu rebellieren
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2007
Artikel von Renée David AeschlimannSchlagworte: Erwachsenbildung, Frankreich, Weiterbildung
Zuwanderung als Bildungsthema
forum erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2006
Artikel von Renée David AeschlimannSchlagworte: Erwachsenbildung, Frankreich, Migration
Migration und Integration
Begegnung und Gespräch (lbib)
Flucht und Aufnahme der Hugenotten, Artikel in 'Begegnung und Gespräch' April 2003
Wozu ein Artikel über die Hugenotten? Bartholomäusnacht (1572), Edikt von Nantes (1598) - ist das nicht alles längst vorbei? Oder anders gefragt - gäbe es nicht wichtigere Themen, mit denen wir uns heutzutage beschäftigen müssten? Die Hugenottenfrage ist weit aus aktueller, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Wer sich mit der Leidensgeschichte der…Schlagworte: Flucht, Frankreich, Hugenotten, Vertreibung
Centre Mondial de la Paix in Verdun
INTR°A
Reinhard Kirste
Das Internationale Friedenszentrum - ein Ort, um den Frieden zu lernen
Die Schlachten des 1. Weltkriegs haben in und um Verdun riesige Verheerungen angerichtet und Hunderttausende getötet. Die Stadt Verdun hat mit dem Weltzentrum des Friedens ein Zeichen der Versöhnung gesetzt. Die Ausstellungen und Initiativen dieser Einrichtung im ehemaligen Bischofspalast werden zu Mahnungen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen und sich für Freiheit, ein friedliches Zusammenleben und…Schlagworte: Frankreich, Frieden, Gewalt, Krieg, Verdun, Versöhnung, Weltkrieg