Zielrichtungen und Begründungen der deutschen Asylgesetzgebung (Stand 01.09.2020)
Bernd Voigt
Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein.
Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu bieten noch präzise Rechtsauskunft zu geben. Intendiert ist allein eine Nutzung im pädagogischen Rahmen.Schlagworte: Asyl, Flüchtlinge, Folter, Gesetz, Menschenrechte, Menschenwürde, Verfolgung
The Cleaners – Im Schatten der Netzwelt
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag September 2019
The Cleaners ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018. Er erzählt von Content-Moderatoren auf den Philippinen, die im Auftrag der großen sozialen Netzwerke bestimmte Inhalte löschen. Sie sichten für Facebook, Youtube und Twitter Posts, Fotos und Videos. Der Film erzählt von den Belastungen ihrer Arbeit. Im Sekundentakt entscheiden sie über das Löschen oder Veröffentlichen. Die…Schlagworte: Demokratie, Folter, Gewalt, Inhalt, Internet, Kontrolle, Moderator, Myanmar, Netzwerk, Radikalisierung, Rohingya, Sexualität, Social Media, Terror, Völkermord
Unterrichtseinheiten | Amnesty International – Gruppe für Menschenrechtsbildung
Amnesty International
Unterrichtsideen von Amnesty International, Gruppe München
Die 'Gruppe für Menschenrechtsbildung' von Amnesty International München hat einige Unterrichtsmaterialien zu speziellen Vergehen gegen die Menschenrechte online gestellt: ArbeitsmigrantInnen in Katar Folter und Misshandlungen an inhaftierten Jugendlichen in Russland Meinungsfreiheit in China Menschenrechtsverletzungen an Frauen Todesstrafe AntirassismusSchlagworte: Antirassismus, Folter, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Todesstrafe
Menschenrechtsbildung | Amnesty International
Amnesty International
Unterrichtsvorschläge
"Du möchtest mit deiner Klasse das Thema Menschenrechte im Unterricht bearbeiten? Hier findest du Materialien zu Unterrichtsvorschlägen und Aktion, die dabei helfen Unterrichtsstunden mit verschiedenen Schwerpunkten vorzubereiten." Zu folgenden Themen gibt es Unterrichtsvorschläge: Doppelstunde zum Thema Flucht und Asyl Doppelstunde zum Thema Folter Doppelstunde zum Thema Todesstrafe Spiele für den UnterrichtSchlagworte: Asyl, Flucht, Folter, Menschenrechte, Todesstrafe
Folter und Rechtsstaat
bpb
Reihe Themenblätter im Unterricht (Nr. 45)
Welche Argumente für und gegen das Folterverbot gibt es, und in welchem Zusammenhang stehen Folterverbot und Rechtsstaatsverständnis? Die Arbeitsblätter verdeutlichen die Folgen einer Aufweichung des Folterverbots für den Rechtsstaat. Kopiervorlage mit Arbeitsblättern, Lösungen und Lehrerinformation.Schlagworte: Ethik, Folter, Gesellschaft, Grundrechte, Menschenrechte, Politik, Politische Bildung, Staat, Strafrecht
2018/1 Starke Gefühle: Fassungslosigkeit
Evangelische Gesellschaft (eva)
Teresa Nieser
„Machen Sie sich auf etwas gefasst…!“ Unterrichtsbausteine zu Schatten und Licht Heft 1/2018
Das Gefühl der Fassungslosigkeit ist eng verwandt mit Bestürzung, Verstörtheit, Erstaunen oder auch Empörung. Der Rahmen, die Fassung des bisher Bekannten, ist weg und kann die bisherige Ordnung der Dinge nicht mehr garantieren. Manchmal kann in der Fassungslosigkeit aber auch die Chance einer Neu-Ordnung liegen. „Wir sind immer wieder fassungslos, wenn wir Geschichten hören, auf…Schlagworte: Angst, Ausbildung, Behinderung, Beruf, Berufsausbildung, Folter, Gewalt, Hilflosigkeit, Rollstuhl