Pfingsten – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen
FWU - Das Medieninstitut der Länder, Medienportal
Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Pfingsten | 20 Minuten, ab 12 Jahren, Dokumentarfilm mit didaktischem Begleitmaterial
Gottes Geist bringt Leben in die Welt: In der Bibel ist er Lebensgrundlage, zeigt sich im Engagement der Menschen, sorgt für Verständigung, Gemeinschaft und Motivation. Pfingsten ist das Fest, an dem Gläubige das Wirken des Heiligen Geistes feiern. Im Film erläutern eine evangelische Pfarrerin und ein Jesuit, wie das biblische Pfingstereignis verstehbar wird. Er begleitet…Schlagworte: Firmung, Gottesbild, Heiliger Geist, Kirchenjahr, Pfingsten, Sakrament, Symbole
Ihr seid das Salz der Erde
Unterrichtsideen mit Materialien
Mit dem Gruppenstundenvorschlag „Ihr seid das Salz der Erde“ können sich SchülerInnen, Firmlinge, Kommunionkinder sowie Jugend- und Jungschargruppen spielerisch mit dem Thema Nächstenliebe auseinandersetzen. Weiter wirken sie selbst kreativ bei einem Sozialprojekt mit. Dabei soll auch ein Verständnis für globale Zusammenhänge entstehen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.Schlagworte: Don Bosco, Firmung, Konfirmanden, Konfirmandenunterricht, Nächstenliebe
Unser Glaube
katholisch.de
Dossier
Eine Artikel-Sammlung auf katholisch. de zu wichtigen Fragen des katholischen Glaubens, unter anderem auch zur Ehe.Schlagworte: Ehe, Familie, Firmung, Ritus, Sakrament, Taufe, Weißer Sonntag
Firmung
Materialpool
In diese Seite aus Österreich haben viele Menschen ihr Know How zum Thema Firmung eingebracht und einen tollen Materialpool geschaffen mit vielen Ideen zur Arbeit mit Jugendlichen, Bibelarbeit, Kennenlernmethoden, Vorschläge für Aktionen u.a.m.Schlagworte: Firmung, Konfirmandenunterricht, Konfirmation, Methode
Firmung/Firmkatechese
WiReLex
Artikel im WiReLex
1. Einleitung und Begrifflichkeit 2. Die geschichtliche Entwicklung des Sakraments der Firmung 2.1. Frühe Kirche 2.2. Westkirchliche Entwicklung 2.3. Ostkirchliche Entwicklung 2.4. Die reformatorische Entwicklung: Taufe und Konfirmation 3. Die Wiederentdeckung des Gedankens einer ganzheitlichen Initiation in der römisch-katholischen Tradition 3.1. Zweites Vatikanisches Konzil (1962-1965) 3.2. Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1971-1975)…Schlagworte: Firmung, Katholische Kirche