Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
APuZ: Geschichte und Erinnerung

Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 40-41/2021)
Instrumentalisieren deutsche Eliten den Holocaust, um andere historische Verbrechen auszublenden? Fragen der kollektiven Verarbeitung und der Erinnerungskultur werden in der Öffentlichkeit zurzeit vor allem mit Blick auf die deutschen Kolonialverbrechen und ihr Verhältnis zum Holocaust diskutiert, stellen sich aber auch und anders mit Blick auf (Natur-)Katastrophen. Das Heft widmet sich dem Themenbereich mit folgenden Texten:…
gedenkenswert

Bildquelle: www.gedenkenswert.de
Virtueller Gedenkort für Verstorbene
Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem guten Umgang mit der Trauer bestärken und von Hoffnungsgedanken inspirieren! (gedenkenswert)
Nr. 01-02 (2020): Erinnerungskultur im Wandel

Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext
Die Zeitschrift kann bestellt, aber auch heruntergeladen oder in einzelnen Kapiteln eingesehen werden. Sie ist die Nachfolgezeitschrift des "Freiburger Rundbriefs".