Persönlicher und virtueller Trauerraum
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn (RPZ)
Meike Hirschfelder
Artikel von Meike Hirschfelder, RPZ Heilsbronn
Was tun, wenn einer unserer Schüler*innen, Schülereltern, Kolleg*innen an Corona sterben sollte? Für viele ist diese Vorstellung beängstigend. Doch gleichzeitig ist es wichtig und ein Bedürfnis, sich für den Notfall schon Gedanken zu machen, wie man in solch einem Fall mit Schüler*innen, im Kollegium damit umgehen kann. Eine gute Möglichkeit ist der Trauerraum. Dieser kann…Schlagworte: Erinnerung, Erinnerungsort, Hoffnung, Padlet, Raum, Trauer, Trost
Lernort Vogelsang
Internationaler Platz im Nationalpark Eifel
Am historischen Ort der NS-Ordensburg Vogelsang existiert ein Ausstellungs- und Bildungszentrum unter dem Titel vogelsang ip | Internationaler Platz im Nationalpark Eifel. Kulturelle und politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene sind zentrale Anliegen des Internationalen Platzes. Für Jugendgruppen und Schulklassen finden Sie hier Angebote zur vertiefenden Auseinandersetzung mit Vogelsang und dem Nationalsozialismus. Dabei werden…Schlagworte: Antisemitismus, Erinnerungsort, Geschichte, Nationalsozialismus, Toleranz
Was heißt „Erinnere Dich!” im digitalen Zeitalter?
RPI Loccum
Andreas Mertin
Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur
Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und "Guernica" Exempel II: Holocaust und "Yolocaust" Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu betreiben wir Erinnerungskultur? Schritt II: Was treiben Influencer und wozu dient Instagram? Schritt III: Instagram Schritt IV: Selfie-Kultur Schritt V: Selfie-Kultur…Schlagworte: Erinnerung, Erinnerungsort, Guernica, Holocaust, Identität, Instagram, Medien, Selfie
Stolpersteine zum Hören
SWR
Multimediales Angebot zu Stolpersteinen in Baden-Württemberg
Hörbeiträge zum Nachhören, Berichte über Schulprojekte, Videos, Smartphone-App, umfangreiche Recherchemöglichkeiten nach Namen und Orten.Schlagworte: Erinnerung, Erinnerungsort, Faschismus, Holocaust, Nationalsozialismus, Shoah
Orte, historische
WiReLex
Überblick über Orte, die historisch bedeutend sind und Lernformen im Kennenlernen dieser Orte
Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Lebensweltliche Bezüge 2. Historische Orte 2.1. Historische Orte im engeren Sinne 2.2. Wallfahrtsorte, Pilgerorte 2.3. Virtuelle Orte 2.4. Erinnerungsorte 2.5. Personengedenkstätten 3. Religionsdidaktisch-praktische Optionen 3.1. Alltagsgeschichtliche Kultur-Hermeneutik 3.2. Konstruktivistische Kirchengeschichtsdidaktik 3.3. Die Begehung außerschulischer Lernorte 3.4. Biographische…Schlagworte: Erinnerungsort, Kirchengeschichte, Pilgern, Pilgerort, Wallfahrt