Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Wie hältst du es mit Jesus? Judentum, Islam und Christentum

Bildquelle: www.jmberlin.de
Ringvorlesung 2019/20: Der Glaube der Anderen. Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam (3)
Die dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „Der Glaube der Anderen“ widmet sich jüdischen und muslimischen Perspektiven auf das Christentum. Dreifaltigkeit, Heiligenverehrung und Jesus als Sohn Gottes – viele christliche Überzeugungen und Glaubenspraktiken stoßen bei Juden und Muslimen auf Unverständnis. Der Glaube an den Schöpfergott und die Unsterblichkeit der Seele sowie die Achtung moralischer Prinzipien werden dagegen…
Der Sohn – Wer ist und wer war Jesus Christus?

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:26:32
Ist Jesus wahrer Gott oder wahrer Mensch? »Gott? Blödsinn!« Sagen manche. »Gott? Na klar, Dreieinigkeit und so!« Sagen andere. Und mal wieder ist die Lösung nicht einfach. Im Gegenteil – die Frage, wer Jesus Christus ist und war, ist neben der Theodizee-Frage wahrscheinlich die schwerste der christlichen Lehre. Im Kampf um die Antwort auf diese…
Dreieinigkeit – was ist das?

Artikel des Glaubens-ABCs der EKD
"Die Diskussion um die Trinität begann im vierten Jahrhundert nach Christus. Sie ist sehr philosophisch geprägt, da die Lehre von der Trinität in der Bibel nicht explizit vorkommt".